Nukeproof Reactor 290 Comp Alloy im Test

Nukeproof Reactor 290 Comp Alloy im Test

Nukeproof Reactor 290 Comp Alloy im Test

Preis: 3399 €
Kategorie: All Mountain
Rahmenmaterial: Aluminium
Gewicht: 16 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 150 mm
Federweg hinten: 140 mm
Modelljahr: 2023
  • bergauf nicht das schnellste Bike
  • weniger wertige Schaltgruppe
  • 15,6 kg - etwas schwer
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
playful laufruhig
framesize runs
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Reactor 290 Comp Alloy im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (All Mountain bis 4500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3399 € teuren Reactor 290 Comp Alloy.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
-
29
29
29
-
Stack
-
-
-
618,4
623,5
628,7
-
Reach
-
-
-
446,3
475,4
509,5
-
Oberrohrlänge
-
-
-
611,4
641,2
676,3
-
Sitzrohrlänge
-
-
-
420
458
508
-
Sitzwinkel
-
-
-
74,6
74,6
74,6
-
Steuerrohrlänge
-
-
-
105
110
115
-
Lenkwinkel
-
-
-
65
65
65
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
36
36
36
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
330
330
330
-
Kettenstrebenlänge
-
-
-
440
440
440
-
Radstand
-
-
-
1209
1239,1
1275,1
-
Überstandshöhe
-
-
-
739
747
772
-
Ausstattung
  • Rahmen Reactor Alloy 29
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Marzocchi Bomber Z2, 44mm Offset, RAIL Kartusche
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Rock Shox Super Deluxe Select R, Custom Tune, 210 x 55 mm, 1x Bottomless token fitted
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano Deore M6100-IR, 12-speed Rapidfire Plus, I-Spec EV
  • Schaltwerk Shimano Deore Shadow Plus | Deore Shadow Plus
  • Kurbel Race Face Hide, 170 mm, 52 mm Kettenlinie
  • Kassette Shimano Deore M6100
  • Kette Shimano Deore M6100
  • Bremsen Shimano M6120
  • Bremsscheiben Ø 200/180
  • Felgen Sun-Ringle Duroc 35 Comp
  • Vorderreifen Maxxis Assegai WT, 3C MaxxTerra, EXO+, TR
  • Hinterreifen Maxxis Dissector WT, 3C MaxxTerra, EXO+, TR
  • Sattelstütze Brand-X Ascend, Drop M: 150 mm / L: 170 mm / XL: 200 mm
  • Vorbau Nukeproof Neutron AM, 45 mm
  • Lenker Nukeproof Neutron V2, 25 mm Rise, Breite M: 780 mm / L - XL: 800 mm
  • Lenkerbreite 800
  • Steuersatz Nukeproof, 44-56 IITS

Erfahrung mit dem Nukeproof Reactor 290 Comp Alloy

Nukeproof Reactor 290 Comp Alloy im Test Das Reactor 290 Comp Alloy hat sicherlich nicht den leichtesten Rahmen, dafür aber einen integrierten Spaßfaktor im rauen Gelände. Denn dafür wurde das Reactor entwickelt. Mit flachem 65 Grad Lenkwinkel und langem Reach entspricht die Geometrie dem aktuellen Trend. Die Kombination aus langem Oberrohr und geringem Stack-Wert lassen einen sportlich auf dem Reactor 290 Comp Alloy sitzen. Im Anstieg präsentieren sich andere Bikes unter 4500 Euro etwas besser als das Nukeproof. Nun aber mal Butter bei die Fische: Mit einem Gesamtgewicht von 15,6 kg zählt das All Mountain von Nukeproof zu den schwereren All Mountains die man für unter unter 4500 Euro bekommt. Eines sollte man dennoch nicht vergessen: Die Geometrie ist das Herzstück eines Mountainbikes. Nukeproof beweist hier für 3399 Euro mehr Herzblut als die Konkurrenz derselben Preisklasse.

All Mountain Bike Kaufberatung

Du suchst das perfekte All Mountain Bike, das sowohl bergauf als auch bergab glänzt? U...

Was kostet ein Bike für Trailsüchtige?

Wir haben vier Mountainbikes zwischen 2500 und über 6000 € auf Herz und Nieren geprüft....

Orbea Laufey im Test

Trail-Hardtails sind leicht, günstig und robust. Doch mit ihnen kauft man sich auch imm...

Cannondale zeigt ein neues Habit & Habit LT

Cube und Canyon haben 2023 schon neue All Mountain Modelle vorgestellt. Jetzt kontert C...