Santa Cruz Blur XX SL AXS RSV | Carbon CC im Test

Santa Cruz Blur XX SL AXS RSV | Carbon CC im Test

Santa Cruz Blur XX SL AXS RSV | Carbon CC im Test

Preis: 11999 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 10,44 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Federweg hinten: 100 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2023)
  • Platz für zwei Flaschenhalter
  • kletterstark
  • 25 Jahre Garantie
  • nur 10,44 kg - extrem leicht
  • Konkurrenz fährt bergab teilweise besser
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Santa Cruz Blur XX SL AXS RSV | Carbon CC im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racefully über 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 11999 € teuren Santa Cruz Blur XX SL AXS RSV | Carbon CC.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
578
588
597
611
-
Reach
-
-
425
450
470
495
-
Oberrohrlänge
-
-
564
593
617
647
-
Sitzrohrlänge
-
-
405
430
470
520
-
Sitzwinkel
-
-
76,5
76,3
75,8
75,7
-
Steuerrohrlänge
-
-
90
100
110
125
-
Lenkwinkel
-
-
68,3
68,3
68,3
68,3
-
Tretlagerabsenkung
-
-
42
42
42
42
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
331
331
331
331
-
Kettenstrebenlänge
-
-
430
433
435
438
-
Radstand
-
-
1116
1147
1173
1206
-
Überstandshöhe
-
-
737
740
739
745
-
Ausstattung
  • Rahmen BLUR Carbon CC / 29
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel RockShox Sid SL Ultimate, 100mm, w/Remote
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer RockShox SidLuxe Ultimate, w/ Remote, 190x40
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM AXS Pod Ultimate Bridge
  • Schaltwerk SRAM XX SL Eagle AXS T-Type, 12spd
  • Kurbel SRAM XX SL Eagle DUB T-Type Crankset, 34t
  • Kassette SRAM XX SL Eagle T-Type, 10-52t
  • Kette SRAM XX SL Eagle T-Type, Flattop, 12spd
  • Bremsen SRAM Level Ultimate Stealth 2-Piston
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Felgen Reserve 28|XC 29""
  • Vorderradnabe DT Swiss 180 EXP, 15x110, Torque Cap, Centerlock, 24h
  • Hinterradnabe DT Swiss 180 EXP, 12x148, XD, Centerlock, 36t, 24h
  • Vorderreifen Maxxis Aspen 29""x2.4""WT, EXO
  • Hinterreifen Maxxis Aspen 29""x2.4""WT, EXO
  • Sattel WTB Silverado Medium, Ti
  • Sattelstütze FOX Transfer SL Factory Dropper, XL 100mm 31.6
  • Vorbau SRAM Atmos 7k, 60mm
  • Lenker Santa Cruz Carbon Flat Bar, 31.8x760, 7mm Rise
  • Lenkerbreite 760
  • Steuersatz Cane Creek AER IS Tapered Headset

Erfahrung mit dem Santa Cruz Blur XX SL AXS RSV | Carbon CC

Ludwig Döhl Das Blur XX SL AXS RSV ist das einzige Santa Cruz das mit dem ansonsten einheitlichen Erscheinungsbild der Fullys bricht. Denn für die Option insgesamt drei Flaschenhalter am Rahmen zu verbauen musste der Dämpfer unter das Oberrohr wandern. 10,44 kg ist ein bombastisch guter Wert für das Gesamtgewicht eines Racebikes. Im Gelände beschleunigt das Santa Cruz Fully deshalb deutlich leichtfüßiger als die Konkurrenz. Den Trend zu immer laufruhigeren Geometrien geht Santa Cruz nicht voll mit. Gut so, denn mit dem ausgewogenem Fahrverhalten ist man für sämtliche Situationen auf dem Singletrail gerüstet. Der Blick auf die Geometriedaten verrät eindeutig: Das Santa Cruz hat eine sportliche Sitzposition. Der hochwertige Carbon-Rahmen erfüllt alle aktuellen Standards und dient damit als perfektes Fundament für ein solides Komplettbike. Geschickt: Per Knopfdruck am Lenker lässt sich das komplette Fahrwerk des Racebikes blockieren. Bergab muss das Santa Cruz Blur XX SL AXS RSV die Konkurrenz jedoch ziehen lassen. Sportler sollten jetzt dennoch die Ohren spitzen. Denn auf dem Weg zum Gipfel zieht das Santa Cruz Fully mit seinen 520 Prozent Bandbreite an der Gangschaltung und der insgesamt sportlichen Ausrichtung den restlichen Racebikes davon. Die üppige Garantie von 25 Jahren beweist, dass Santa Cruz hinter seinen Produkten steht. Check vor dem Kauf nochmal genau die Geometrietabelle: Das Blur XX SL AXS RSV fällt groß aus.

ARC8 Evolve FS im Test

Das ARC8 Evolve FS vereint 120 mm Federweg und eine Teleskopstütze mit einem beeindruck...

Cube Reaction C:62 2025 im Check

Carbon-Hardtails gibt es viele. Das Cube Reaction wird im üppigen Angebot aber als eine...

BH Lynx SLS im Test

Das neue BH Lynx SLS sieht aus wie Trek Supercaliber oder Specialized Epic Worldcup. Im...

CUBE AMS ZERO99 C:68X Race im Test

Dem Cube AMS wird neues Leben eingehaucht. Denn das einst reinrassige Wettkampffully g...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.