Das Kürzel "ST" steht beim SPARK ST 910 nicht wie sonst üblich für "short travel", sondern für "super trail". Damit kennzeichnet Scott diejenigen Bikes in seiner Modellpalette, die deutlich mehr Richtung Abfahrt ausgelegt wurden. Der Rahmen bleibt also der selbe wie bei allen Sparks, allerdings kommt eine Gabel mit mehr Hub und grobstolligeren Reifen als normal üblich zum Einsatz. 12,7 kg ist ein bombastisch guter Wert für das Gesamtgewicht eines All Mountains. Im Gelände beschleunigt das Scott SPARK ST 910 deshalb deutlich leichtfüßiger als die Konkurrenz. Wer beim Fahrverhalten keine konkreten Vorlieben hat, macht mit dem Scott nichts falsch. Denn sein Handling ist angenehm ausgeglichen. Die Sitzposition lässt sich weder als sportlich, noch als komfortabel bezeichnen. Sie hat einen moderaten Charakter. Beim Carbon-Rahmen hat Scott nicht gekleckert, sondern geklotzt. Das Fully-Chassis hinterlässt einen extrem hochwertigen Eindruck. Der Lockout-Hebel am Lenker hat sogar eine Zwischenstufe. So kann man die Federelemente am SPARK ST 910 nicht nur komplett blockieren, sondern auch in einen Trailmodus versetzen. Auf dem Weg zum Gipfel zieht das Scott mit seinen 520 Prozent Bandbreite an der Gangschaltung und der insgesamt sportlichen Ausrichtung den restlichen All Mountains davon. Scott gibt 5 Jahre Garantie auf das Bike.