Simplon RAPCON, SRAM XX EAGLE TRANSMISSION im Test

Simplon RAPCON, SRAM XX EAGLE TRANSMISSION im Test

Preis: 7399 €
Kategorie: All Mountain
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 150 mm
Federweg hinten: 150 mm
Modelljahr: 2024
  • Konkurrenz fährt bergab teilweise besser
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Simplon RAPCON, SRAM XX EAGLE TRANSMISSION im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (All Mountain bis 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 7399 € teuren Simplon RAPCON, SRAM XX EAGLE TRANSMISSION.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
615
625
635
645
-
Reach
-
-
446
466
486
506
-
Oberrohrlänge
-
-
569
590
607
634
-
Sitzrohrlänge
-
-
370
395
420
445
-
Sitzwinkel
-
-
79
79
79
79
-
Steuerrohrlänge
-
-
97
104
115
125
-
Lenkwinkel
-
-
65
65
65
65
-
Tretlagerabsenkung
-
-
39
39
39
39
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
432
438
443
447
-
Radstand
-
-
1194
1223
1253
1280
-
Überstandshöhe
-
-
733
733
739
739
-
Ausstattung
  • Rahmen Rapcon II, Sand/Black, M/395
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel 34 FLOAT Rythm 150mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Rock Shox Deluxe SELECT+ 150mm
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM XX Eagle T-Type
  • Schaltwerk SRAM XX Eagle T-Type
  • Kurbel SRAM XX Eagle T-Type
  • Kassette SRAM XX Eagle T-Type
  • Kette SRAM XX Eagle T-Type
  • Bremsen Sram DB-8;4-Kolben (pistons);220mm;200mm
  • Bremsscheiben Ø 220/200
  • Laufradsatz DT Swiss M1900
  • Vorderreifen Schwalbe Nobby Nic 62-622
  • Hinterreifen Schwalbe Nobby Nic 62-622
  • Sattel Selle Italia, X-Bow, hidden flow hole, 145*255mm, boost
  • Sattelstütze Kindshock RAGE-I 31.6, 150mm hub
  • Vorbau Zero III 35mm x 0°
  • Lenker Simplon CARBON RISER 800
  • Lenkerbreite 800
  • Steuersatz Acros AZA-636

Erfahrung mit dem Simplon RAPCON, SRAM XX EAGLE TRANSMISSION

Ludwig Döhl Simplon ist nicht für abfahrtslastige Bikes bekannt, aber mit dem Rapcon beweisen die Österreicher, dass sie Ingenieurstechnisch mehr als puren Leichtbau auf dem Kasten haben. Mit dem Baukastenprinzip stehen bei der Ausstattung alle Optionen offen. Der 65 Grad flache Lenkwinkel verleiht dem Simplon RAPCON viel Selbstvertrauen im anspruchsvollem Gelände. Im Sattel sitzend fällt die Körperhaltung weder sportlich, noch komfortabel aus. Damit dürfte das Simplon den Geschmack der meisten Biker treffen. Mit dem Carbon-Rahmen liefert Simplon einen sehr hochwertiges Fully-Chassis. Wenn du den Mountainbike Sport hauptsächlich über den Spaß in der Abfahrt definierst, passt das Simplon Fully eher nicht zu dir. Andere Hersteller bauen All Mountains im selben Preisbereich die sich eher auf die Abfahrt konzentrieren. Dafür entspricht die Schaltung so ziemlich dem Besten, was man an einem Komplettbike für unter 8000 Euro erwarten kann.

Santa Cruz Bronson V5 2025 im Test

Das Santa Cruz Bronson bleibt auch in seiner neuesten Auflage der Raudi im Lineup der A...

Das beste All Mountain 2024

Wir haben nicht nur die spannendsten 2024er All-Mountain-Bikes getestet, sondern auch e...

Radon Jab MX im Test

Das Radon Jab MX ist ein Carbon Enduro für 3499 €. Das Fox Fahrwerk, die komplette XT ...

Orbea Laufey im Test

Trail-Hardtails sind leicht, günstig und robust. Doch mit ihnen kauft man sich auch imm...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.