Das Epic Fully ist ein Klassiker unter den Racebikes. Aktuell wird es von Christopher Belvins, Haley Batten und Sina Frei mit Höchstgeschwindigkeit über die Worldcup-Pisten bewegt. Es steht also außer Zweifel, dass auch das Epic Expert auf der Rennstrecke eine gute Figur abgibt. Der moderate 67,5 Grad Lenkwinkel sorgt für ein ausgewogenes Handling. Wenn du effizient und zügig voran kommen willst, kommt dir die sportliche Sitzposition entgegen. Der Carbon-Rahmen ist nicht von schlechten Eltern. Das Fully-Chassis macht einen äußerst hochwertigen Eindruck. Beim Fahrwerk greift Specialized in die Trickkiste. Denn die Federelemente blockieren dank modernster Technik voll automatisch je nach Fahrsituation. Betrachtet man die Schaltgruppe isoliert vom Rest des Bikes muss man sagen, dass andere Hersteller im Preisbereich über 8000 Euro hochwertigere Komponenten verbauen. Ein Argument darf man dennoch nicht unterschätzen: Im Anstieg zieht das Specialized Fully mit seinen 520 Prozent Bandbreite an der Gangschaltung und der insgesamt sportlichen Ausrichtung der Racebike-Konkurrenz davon. Mit 25 Jahren Garantie kann auch langfristig nichts schiefgehen. Vorsicht bei der Größenwahl: Der Carbon Rahmen fällt groß aus.