Rock Shox Reverb AXS
SRAM
Rock Shox Reverb AXS
Rock Shox Reverb AXS

Specialized Epic Expert im Test

Specialized Epic Expert im Test

Preis: 7500 €
Kategorie: Downcountry
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 11,1 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 120 mm
Federweg hinten: 120 mm
Modelljahr: 2024
  • zählt zu den besten Bikes in dieser Preisklasse
  • stark im Anstieg
  • 25 Jahre Garantie
  • sehr leicht: 11,1 kg
finde deinen lokalen Specialized Händler
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus
Youtube Video

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Specialized Epic Expert im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Downcountry-Bike bis 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 7500 € teuren Specialized Epic Expert.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XS S M L XL
Hersteller-Größenbezeichnung
XS
S
M
L
XL
Laufradgröße
29
29
29
29
29
Stack
603
597
598
610
628
Reach
390
420
450
475
500
Oberrohrlänge
535
569
605
633
662
Sitzrohrlänge
370
390
410
450
500
Sitzwinkel
76,5
76
75,5
75,5
75,5
Steuerrohrlänge
92
92
95
110
130
Lenkwinkel
65,9
65,9
65,9
65,9
65,9
Tretlagerabsenkung
52
46
44
42
42
Tretlagerhöhe (absolut)
318
324
326
328
328
Kettenstrebenlänge
435
435
435
435
435
Radstand
1117
1147
1179
1210
1243
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen FACT 11m Carbon, Progressive XC Race Geometry, Rider-First Engineered™, SWAT downtube storage, threaded BB, 12x148mm UDH compatible rear dropout, internal cable routing, 120mm of travel
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel RockShox SIDLuxe Select+, Ride Dynamics developed 3 position, TwistLoc remote adjust, Solo Air, 190x45mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer RockShox SID Select+, Ride Dynamics developed 3 position, TwistLoc remote adjust, Debon Air, 15x110mm, 44mm offset, 120mm Travel
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM AXS POD Controller
  • Schaltwerk SRAM GX Eagle AXS Transmission
  • Kurbel SRAM GX Eagle, DUB, 165/170/175mm
  • Kassette SRAM XS 1275, 12-speed, 10-52t
  • Kette SRAM GX Eagle T-Type chain
  • Bremsen Vorne: SRAM Level Bronze Stealth, 4-piston caliper, hydraulic disc, 160/180mm rotor, Hinten: SRAM Level Bronze Stealth, 4-piston caliper, hydraulic disc, 160mm rotor
  • Bremsscheiben Ø 160/160
  • Felgen Roval Control, Carbon offset design, 29mm internal width, 4mm hook width, Tubeless ready, 28h
  • Vorderradnabe DT Swiss 350, 6-bolt, 15mm Thru-axle, 110mm spacing, 28h straight -pull
  • Hinterradnabe DT Swiss 350 straight-pull, 6-bolt, DT Swiss Ratchet, 12x148mm thru axle, XD freehub body, 28h straight-pull
  • Vorderreifen Specialized Fast Trak, Control Casing, T7 Compound, 29x2.35
  • Hinterreifen Specialized Renegade, Control Casing, T5 Compound, 29x2.35
  • Sattel Body Geometry Power Sport, steel rails
  • Sattelstütze X-Fusion Manic, 30.9, 100/125/150mm travel
  • Vorbau Specialized XC, 3D-forged alloy, 4-bolt, 6-degree rise
  • Lenker Specialized Alloy Minirise, 10mm rise, 750mm, 31.8mm clamp
  • Lenkerbreite 750

Erfahrung mit dem Specialized Epic Expert

Ludwig Döhl Das neue Epic Expert repräsentiert die Speerspitze der aktuellen technischen Entwicklung. Trotz Features wie dem Staufach im Unterrohr oder dem integrierten Lenkanschlagsbegrenzer kommt der Rahmen superleicht daher. Mit der Gewichtsangabe von 11,1 kg versetzt Specialized die Konkurrenz in Schnappatmung. Denn unter den Downcountry-Bikes findet man kaum ein leichteres Modell. Der Fahrspaß ist damit garantiert. Mit dem ausgewogenen Fahrverhalten gelingt das Handling des Bikes intuitiv. Der Blick auf die Geometriedaten verrät eindeutig: Das Downcountry-Bike von Specialized hat eine sportliche Sitzposition. Mit dem Carbon-Rahmen liefert Specialized einen sehr hochwertiges Fully-Chassis. Der Lockout-Hebel am Lenker hat sogar eine Zwischenstufe. So kann man die Federelemente am Specialized Fully nicht nur komplett blockieren, sondern auch in einen Trailmodus versetzen. Ein erstklassiges Preis/Leistungs-Verhältnis macht das Specialized Fully zur Downcountry-Bike-Benchmark unter 8000 Euro. Ein üppiges Garantieversprechen zeugt auch von einem nachhaltigem Wirtschaften. Mit 25 Jahren Garantie legt Specialized die Messlatte hoch!

×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Das Trek Procaliber 9.8 im Test

Das Procaliber ist weiß Gott kein Neuling auf dem Markt. Eine gute Geometrie, durchdach...

Cervelo ZFS5 im Test

Das Cervelo ZFS 5 steht unter Erwartungsdruck. Denn Cervelo wurde als “the most enginee...

Das Orbea Oiz von Speed Company Racing im Bikecheck

Das Speed Company Racing Team sind die Rockstars unter den Marathon Profis. Mit dem zwe...

Welches Bike passt zu mir?

Trailbikes, Enduro Bikes oder doch lieber All Mountain Bikes? Die vielen unterschiedlic...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.