Trek Fuel EX 9.9 XX1 AXS Gen 6 im Test

Trek Fuel EX 9.9 XX1 AXS Gen 6 im Test

Preis: 12749 €
Kategorie: All Mountain
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 14,11 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 150 mm
Federweg hinten: 140 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2023)
  • guter Unterrohr Schutz
  • eigenständige Optik
  • viele Verstellmöglichkeiten
  • super Rahmen
  • 25 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Trek Fuel EX 9.9 XX1 AXS Gen 6 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (All Mountain über 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 12749 € teuren Trek Fuel EX 9.9 XX1 AXS Gen 6.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
2
S
M
M/L
L
XL
-
Laufradgröße
27,5
29
29
29
29
29
29
Stack
574,1
612,3
616,8
616,8
621,3
634,9
648,4
Reach
400,2
425
450
470
485
515
545
Oberrohrlänge
516
553,8
584,1
607,4
626,9
661,8
697
Sitzrohrlänge
360
380
410
420
435
470
500
Sitzwinkel
78,6
78,6
78,2
77,5
77,2
76,6
76
Steuerrohrlänge
95
95
100
100
105
120
135
Lenkwinkel
64,5
64,5
64,5
64,5
64,5
64,5
64,5
Tretlagerabsenkung
25
38
38
38
38
38
38
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
435
435
435
440
440
445
450
Radstand
1144
1185
1213
1233
125
1286
1323
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Trek Fuel EX OCLV Mountain Carbon, integriertes Staufach, verstellbarer Steuersatzwinkel, per Mino Link abstimmbare Geometrie, einstellbare Progression, geführte interne Zugverlegung, Umlenkhebel aus Magnesium, Sitzrohrdurchmesser 34,9 mm, ISCG 05, 55 mm
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox Factory 36, Float EVOL-Luftfeder, GRIP2-Dämpfung, konischer Gabelschaft, 44 mm Vorbiegung, Boost110, 15-mm-Kabolt-Achse, 150 mm Federweg
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer Fox Performance Float X, 2-Positionen-Dämpfung, 185 x 55 mm
  • Bandbreite 500%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM Eagle AXS, drahtlos, 12fach
  • Schaltwerk SRAM XX1 Eagle AXS
  • Kurbel SRAM XX1 Eagle, DUB, Aluminiumkettenblatt (30 Z.), 55 mm Kettenlinie, 170 mm Kurbelarmlänge
  • Kassette SRAM Eagle XG-1299, 10-52 Z., 12fach
  • Kette SRAM XX1 Eagle, 12fach
  • Bremsen SRAM Code RSC
  • Bremsscheiben Ø 200/180
  • Laufradsatz Bontrager Line Pro 30, OCLV Mountain Carbon
  • Vorderreifen Bontrager SE5 Team Issue, Tubeless Ready, Core Strength-Flankenschutz, Aramidwulstkern, 120 TPI, 29 x 2.50
  • Hinterreifen Bontrager SE5 Team Issue, Tubeless Ready, Core Strength-Flankenschutz, Aramidwulstkern, 120 TPI, 29 x 2.50
  • Sattel Bontrager
  • Sattelstütze RockShox Reverb AXS, 150 mm Hub, drahtlos, 34,9 mm, 440 mm Länge
  • Vorbau Bontrager RSL Integrierter Lenker/Vorbau, OCLV Carbon, 27,5 mm Rise, 820 mm Breite, Vorbau mit 0 Grad Rise, 45 mm Vorbaulänge
  • Lenker Bontrager RSL Integrierter Lenker/Vorbau, OCLV Carbon, 27,5 mm Rise, 820 mm Breite, Vorbau mit 0 Grad Rise, 45 mm Vorbaulänge
  • Lenkerbreite 820
  • Steuersatz Integrierte Kompaktlager, 1 1/8" oben, 1,5" unten, kompatibel mit angeschrägten Schalen

Erfahrung mit dem Trek Fuel EX 9.9 XX1 AXS Gen 6

Ludwig Döhl Für 2023 hat Trek das Fuel EX 9.9 XX1 AXS Gen 6 komplett neu aufgelegt und dabei nicht gekleckert, sondern geklotzt. Bei einem 64,5 Grad flachen Lenkwinkel und dem tendenziell langen Reach kann man durchaus von einer modernen Geometrie sprechen. Bei der Sitzposition schlägt Trek den goldenen Mittelweg zwischen sportlich und komfortabel ein. Der hochwertige Carbon-Rahmen erfüllt alle aktuellen Standards und dient damit als perfektes Fundament für ein solides Komplettbike. Ein erstklassiges Preis/Leistungs-Verhältnis macht das Trek Fully zur All Mountain-Benchmark über 8000 Euro. Die Garantie von 25 Jahren beweist, dass Trek seinen Produkten viel zutraut.

Canyon Spectral CF Topmodel Test

Im Test des Canyon Spectral CF Collective haben wir das Gewicht des All Mountains krit...

Mondrakers neues Neat im Test

17,99 Kilo! Das Mondraker Neat lässt den Hammer im Light-E-Bike-Segment fallen. Während...

Rose Bonero Trailhardtail im Test

Wer preiswert Trails shredden will, der kommt in seiner Kaufentscheidung für ein neues ...

Cube Stereo One22 2025 im Test

Cube zieht die Reißleine bei der Inflation. Das 2025er Stereo One22 Trailbike bekommt ...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.