Trek Slash 9.9 XTR Gen 6 im Test

Trek Slash 9.9 XTR Gen 6 im Test

Trek Slash 9.9 XTR Gen 6 im Test

Preis: 11499 €
Kategorie: Enduro
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 15,15 kg
Laufradgröße: 29 / 27,5 Mullet"
Federweg vorne: 170 mm
Federweg hinten: 170 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2023)
  • fährt exzellent bergab
  • 25 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Trek Slash 9.9 XTR Gen 6 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Enduro über 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 11499 € teuren Trek Slash 9.9 XTR Gen 6.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
ML 
XL 
-
Laufradgröße
-
-
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
-
Stack
-
-
587,7
628,7
637,5
655,2
-
Reach
-
-
450
469,8
489,7
509,4
-
Oberrohrlänge
-
-
575,7
603,1
625,5
655,4
-
Sitzrohrlänge
-
-
400
420
435
470
-
Sitzwinkel
-
-
78,2
77,6
77,4
77
-
Steuerrohrlänge
-
-
100
110
120
140
-
Lenkwinkel
-
-
62,6
62,6
62,6
62,6
-
Tretlagerabsenkung
-
-
30,3
30,3
30,3
30,3
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
350,2
350,2
350,3
350,3
-
Kettenstrebenlänge
-
-
429,2
434,2
434,2
439,2
-
Radstand
-
-
1,232
1,261
1,286
1,32
-
Überstandshöhe
-
-
766
766
767
768
-
Ausstattung
  • Rahmen OCLV Mountain Carbon, hoher Hauptdrehpunkt, Kettenumlenkrolle, internes Staufach, verstellbarer Steuersatzwinkel, anpassbare Progression, integrierter Rahmenschutz, interne Zugführung, Magnesiumumlenkhebel, ISCG 05, Active Braking Pivot, UDH, 148 x 12 mm
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel RockShox ZEB Ultimate, DebonAir Feder, Charger 3 RC2 Dämpfung, konischer Gabelschaft, 44 mm Vorbiegung, Boost110, 15 mm Maxle Stealth Achse, 170 mm Federweg
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer RockShox Vivid Ultimate, 230 x 65 mm
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano XTR M9100, 12fach
  • Schaltwerk Shimano XTR M9100, Shadow Plus, langer Käfig, max. 51 Z. an größtem Ritzel
  • Kurbel e*thirteen LG1 Race Carbon, 30 Z., 55 mm Kettenlinie, 165 mm Kurbelarmlänge
  • Kassette Shimano XTR M9101, 10-51 Z., 12fach
  • Kette Shimano Dura-Ace/XTR M9100, 12fach
  • Bremsen Shimano XTR M9120, hydraulische 4-Kolben-Scheibenbremse
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Felgen Bontrager Line Pro 30, OCLV Mountain Carbon, Tubeless Ready, 6-Loch-Scheibenaufnahme, Boost110, 15 mm Steckachse
  • Vorderradnabe Bontrager Line Pro 30, OCLV Mountain Carbon, Tubeless Ready, Rapid Drive 108, 6-Loch-Scheibenaufnahme, SRAM XD-Freilaufkörper, Boost148, 12 mm Steckachse
  • Vorderreifen Bontrager SE5 Team Issue, Tubeless Ready, Core Strength-Flankenschutz, Aramidwulstkern, 120 TPI, 29 x 2.50
  • Hinterreifen Bontrager SE6 Team Issue, Tubeless Ready, Core Strength-Flankenschutz, Aramidwulstkern, 120 TPI, 29 x 2.50
  • Sattel Bontrager Arvada, Austenitstreben, 138 mm Breite
  • Sattelstütze Größe: S Bontrager Line Elite Dropper, 100 mm Hub, MaxFlow, interne Zugführung, 34,9 mm, 345 mm Länge Größe: M, M/L Bontrager Line Elite Dropper, 170 mm Hub, MaxFlow, interne Zugführung, 34,9 mm, 485 mm Länge Größe: L, XL Bontrager Line Elite Dropper, 200
  • Lenker Bontrager RSL, integrierte Lenker/Vorbau- Einheit, OCLV Carbon, 27,5 mm Rise, 820 mm Breite, Vorbau mit 0 Grad Rise, 35 mm Vorbaulänge
  • Lenkerbreite 820

Erfahrung mit dem Trek Slash 9.9 XTR Gen 6

Ludwig Döhl Trek liefert mit dem Slash 9.9 XTR, was die Szene will. Ein High Pivot Enduro mit Mullet Laufrad Setup. Ein Minidownhiller, der mit 170 mm Federweg an der Gabel vor keinem Trail dieser Welt zurückschreckt. God bless Amerika und seine Ingenieure. Der moderate 62,6 Grad Lenkwinkel sorgt für ein ausgewogenes Handling. Bei der Sitzposition will Trek das Beste aus zwei Welten unter einen Hut bringen. Mit dem ausgewogenem Charakter zwischen sportlich effizient und komfortabel aufrecht gelingt das sehr gut. Wenn man den Rahmen als Herzstück eines Bikes betrachtet, dann hat Trek alles richtig gemacht. Der Carbon-Rahmen hinterlässt einen sehr wertigen Eindruck. Im Singletrail bergab sorgt die stimmige Geometrie für ein breites Lächeln in deinem Gesicht. Mit 25 Jahren Garantie kann auch langfristig nichts schiefgehen.

Das 2024er Scott Ransom

Das Scott Ransom ist ein Klassiker unter den Enduros. Bislang war es hauptsächlich für ...

Cube Stereo One Modelllinie im Check

Cube stellt zum Saisonstart gleich drei neue Fully Plattformen vor. Das Stereo One44 be...

Radon Jab MX im Test

Das Radon Jab MX ist ein Carbon Enduro für 3499 €. Das Fox Fahrwerk, die komplette XT ...

Das neue Rose Root Miller 2 im Test

Mit der neuen Version des bekannten Root Miller bringt Rose ein bezahlbares Fully für e...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.