Corratec Revo BOW im Test

Corratec Revo BOW im Test

Corratec Revo BOW im Test

Preis: 2499 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2024
  • eigenständiges Design
  • 6 Jahre Garantie
  • weniger wertige Schaltgruppe
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Corratec Revo BOW im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 3000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 2499 € teuren Corratec Revo BOW.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
39
44
49
54
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
605
610
620
630
-
Reach
-
-
407
426
448
469
-
Oberrohrlänge
-
-
580
600
625
650
-
Sitzrohrlänge
-
-
-
-
-
-
-
Sitzwinkel
-
-
74
74
74
74
-
Steuerrohrlänge
-
-
95
100
110
121
-
Lenkwinkel
-
-
69
69
69
69
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
-
-
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
425
425
425
425
-
Radstand
-
-
1085
1106
1132
1158
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Corratec Corratec Revo Bow +
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Manitou Markhor 29" +
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM SX Eagle
  • Schaltwerk SRAM SX Eagle
  • Kurbel SRAM SX EAGLE DUB +
  • Kassette SRAM PG1210 Eagle 11-50T + 12s; 11-50
  • Bremsen SRAM Level T
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Felgen ZZYZX Cross-R 29" vorne
  • Vorderreifen Schwalbe Nobby Nic vorne +
  • Hinterreifen Schwalbe Nobby Nic hinten +
  • Sattel Selle Italia Model X
  • Sattelstütze ZZYZX SL Alloy Seatpost
  • Vorbau ZZYZX SL Alloy Stem
  • Lenker ZZYZX Mountain Handlebar
  • Lenkerbreite 760

Erfahrung mit dem Corratec Revo BOW

Ludwig Döhl Im leichten Gelände kannst du das Potential des Racebikes voll ausschöpfen. Beim Fahrverhalten verbrennt sich Corratec nicht die Finger und haucht seinem Racebike ein ausgewogenes Handling ein. Die Sitzposition fällt anti-extrem aus. Man sitzt also weder extrem sportlich, noch extrem aufrecht auf dem Revo BOW. Das dürfte den allermeisten Bikern sehr gut gefallen. Beim Carbon-Rahmen hat Corratec nicht gekleckert, sondern geklotzt. Das Hardtail-Chassis hinterlässt einen extrem hochwertigen Eindruck. Das Revo BOW hat einen Hebel am Lenker der das komplette Fahrwerk ansteuert. Damit kann man die 100 mm Federweg nicht nur komplett blockieren, sondern auch eine Zwischenstufe für leichte Trails einlegen. Es lebe die Effizienz! Bei den Schaltungskomponenten greifen andere Hersteller im Preissegment unter 3000 Euro weiter oben ins Regal. Corratec gibt 6 Jahre Garantie auf das Bike.

Specialized Epic World Cup im Test

Mit dem Specialized Epic Worldcup wurde in Morgen Hill ein Zwitter zwischen Racefully u...

Fox bringt neue 34er Gabel für Racer

Gerade hat Rock Shox seine SID und SID SL Gabel neue aufgelegt, jetzt legt Fox im Bere...

Focus Raven im Test

Das Focus Raven Carbon Hardtail war einst eines der schnellsten Racehardtails im Worldc...

The Frame Hardtail von Bike Ahead Composites im Test

Der Großteil der Fahrradindustrie setzt auf die Fertigung in Asien. Bike Ahead Composit...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.