Das Mach 4 SL Pro ist nicht günstig, aber dafür auch extrem schnell. Der DW-Link Hinterbau funktioniert besser als die aller meisten Hinterbauten in der Racebike-Kategorie. Das Fahrverhalten fällt unauffällig ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern. Das Zusammenspiel aus relativ langem Oberrohr und geringem Stack-Wert lassen die Sitzposition sportlich ausfallen. Wenn man den Rahmen als Herzstück eines Bikes betrachtet, dann hat Pivot alles richtig gemacht. Der Carbon-Rahmen hinterlässt einen sehr wertigen Eindruck. Der Automatisierungsgrad schreitet auch in der Bike-Branche immer weiter voran. Beim Pivot Racebike muss man zum Beispiel das Fahrwerk nicht einmal mehr manuel blockieren. Eine geschickte Technik nimmt einem diese Arbeit ab. Wenn du besonders viel Wert auf eine hochwertige Schaltung legst, gibt es andere Racebikes über 8000 Euro mit hochwertigeren Komponenten. Dafür zeigt sich das Pivot Fully im Downhill von seiner besten Seite. Das Garantieversprechen von 10 Jahren sorgt für Vertrauen.