Pivot Mach 4 SL Pro  XT XTR 100mm Fork & Fox Live Valve Carbon Wheels im Test

Pivot Mach 4 SL Pro XT XTR 100mm Fork & Fox Live Valve Carbon Wheels im Test

Pivot Mach 4 SL Pro XT XTR 100mm Fork & Fox Live Valve Carbon Wheels im Test

Preis: 11299 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Federweg hinten: 100 mm
Modelljahr: 2022
  • überlegener DW-Link Hinterbau
  • abfahrtsstarkes Bike
  • kletterstark
  • 10 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Pivot Mach 4 SL Pro XT XTR 100mm Fork & Fox Live Valve Carbon Wheels im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racefully über 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 11299 € teuren Pivot Mach 4 SL Pro XT XTR 100mm Fork & Fox Live Valve Carbon Wheels.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
XS
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
29
29
29
29
29
-
Stack
-
580
590
602
612
631
-
Reach
-
405
415
440
460
485
-
Oberrohrlänge
-
571
584
613
636
666
-
Sitzrohrlänge
-
356
394
419
457
502
-
Sitzwinkel
-
74,5
74,5
74,5
74,5
74,5
-
Steuerrohrlänge
-
85
95
108
119
140
-
Lenkwinkel
-
68,5
68,5
68,5
68,5
68,5
-
Tretlagerabsenkung
-
49
49
49
49
49
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
325
325
325
325
325
-
Kettenstrebenlänge
-
431
431
431
431
431
-
Radstand
-
1093
1106
1136
1160
1193
-
Überstandshöhe
-
613
652
684
687
711
-
Ausstattung
  • Rahmen Mach 4 SL
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox Factory Stepcast Live 32 29", 44mm offset, FIT LIVE - 100mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Fox Factory Live Valve
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano XT M8100 ISPEC EV 12-Speed
  • Schaltwerk Shimano XTR M9100 SGS 12-Speed
  • Kurbel Race Face Æffect R 34t
  • Kassette Shimano XT M8100 10-51t
  • Kette Shimano CN-M8100 12-Speed
  • Bremsen Shimano XT M8100 2-piston
  • Bremsscheiben Ø 160/160
  • Laufradsatz Reynolds Blacklabel 309/289 XC w/ Industry Nine Hydra hub 30mm F 28mm R - 29" 15x110 F/12x148 R
  • Vorderreifen Maxxis Ardent Race 29" x 2.2" TR, EXO, 120 TPIMaxxis Ardent Race 29" x 2.2" TR, EXO, 120 TPI
  • Hinterreifen Maxxis Ardent Race 29" x 2.2" TR, EXO, 120 TPIMaxxis Ardent Race 29" x 2.2" TR, EXO, 120 TPI
  • Sattel Phoenix WTB Pro Volt (Narrow Width)
  • Sattelstütze Fox Transfer Factory Series 100mm (XS), 125mm (SM-LG), 150mm (XL)
  • Vorbau Phoenix Team XC/Trail
  • Lenker Phoenix Team Flat Carbon - 760mm
  • Lenkerbreite 760
  • Steuersatz Pivot Precision Sealed Integrated Cartridge

Erfahrung mit dem Pivot Mach 4 SL Pro XT XTR 100mm Fork & Fox Live Valve Carbon Wheels

Ludwig Döhl Das Mach 4 SL Pro ist nicht günstig, aber dafür auch extrem schnell. Der DW-Link Hinterbau funktioniert besser als die aller meisten Hinterbauten in der Racebike-Kategorie. Das Fahrverhalten fällt unauffällig ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern. Das Zusammenspiel aus relativ langem Oberrohr und geringem Stack-Wert lassen die Sitzposition sportlich ausfallen. Wenn man den Rahmen als Herzstück eines Bikes betrachtet, dann hat Pivot alles richtig gemacht. Der Carbon-Rahmen hinterlässt einen sehr wertigen Eindruck. Der Automatisierungsgrad schreitet auch in der Bike-Branche immer weiter voran. Beim Pivot Racebike muss man zum Beispiel das Fahrwerk nicht einmal mehr manuel blockieren. Eine geschickte Technik nimmt einem diese Arbeit ab. Wenn du besonders viel Wert auf eine hochwertige Schaltung legst, gibt es andere Racebikes über 8000 Euro mit hochwertigeren Komponenten. Dafür zeigt sich das Pivot Fully im Downhill von seiner besten Seite. Das Garantieversprechen von 10 Jahren sorgt für Vertrauen.

Rock Shox Flight Attendant XC Fahrwerk im Test

Rock Shox lässt nicht locker und versucht mit seinem neuen Flight Attendant XC die Kehr...

Cross Country Bikes – Die schnellsten Bikes der Welt

Leicht, schnell, sexy! Cross Country Bikes sind die puristischtsen aller Mountainbikes....

Mondraker F-Podium Test

Das Mondraker F-Podium will ein Racebike sein, hat in seiner neuesten Version aber 120...

CUBE AMS ZERO99 C:68X Race im Test

Dem Cube AMS wird neues Leben eingehaucht. Denn das einst reinrassige Wettkampffully g...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.