Conway RLC FS 7.9 im Test

Conway RLC FS 7.9 im Test

Conway RLC FS 7.9 im Test

Preis: 4999 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 110 mm
Federweg hinten: 100 mm
Modelljahr: 2023 (Durchläufer aus 2022)
  • 5 Jahre Garantie
  • kommt bergab bei hohem Tempo ans Limit
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
playful laufruhig
framesize runs
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des RLC FS 7.9 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racefully bis 6000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4999 € teuren RLC FS 7.9.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
586
595
604
618
-
Reach
-
-
424
449
473
495
-
Oberrohrlänge
-
-
575
600
625
650
-
Sitzrohrlänge
-
-
425
465
505
545
-
Sitzwinkel
-
-
72
72
72
72
-
Steuerrohrlänge
-
-
95
105
115
125
-
Lenkwinkel
-
-
70
70
70
70
-
Tretlagerabsenkung
-
-
60
60
60
60
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
445
445
445
445
-
Radstand
-
-
1119
1147
1175
1203
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Conway RLC FS
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel ROCKSHOX "SID SL Select +", 110 mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer ROCKSHOX "SID LUXE Select +" 100 mm
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM "XX1 Eagle Trigger"
  • Schaltwerk SRAM "XX1 Eagle", 12speed
  • Kurbel SRAM "X1 Carbon", Boost DUB, 32 Z.
  • Kassette SRAM "PG 1275 Eagle", 10-52 Z.
  • Bremsen SRAM "Level TL"
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Laufradsatz DT SWISS "XR1700"
  • Vorderradnabe DT SWISS "XR1700", 15x110 mm
  • Hinterradnabe DT SWISS "XR1700", 12x148 mm
  • Vorderreifen SCHWALBE "Racing Ray", EVO Addix, 60-622, faltbar/ SCHWALBE "Racing Ralph", EVO Addix, 60-622, faltbar
  • Hinterreifen SCHWALBE "Racing Ray", EVO Addix, 60-622, faltbar/ SCHWALBE "Racing Ralph", EVO Addix, 60-622, faltbar
  • Sattel CONWAY "1489 super light"
  • Sattelstütze RACEFACE "Next Carbon", 27,2 mm, 400 mm
  • Lenker RACEFACE "Next Carbon", Ø 31,8, 720 mm
  • Lenkerbreite 720

Erfahrung mit dem Conway RLC FS 7.9

Conway RLC FS 7.9 im Test Das RLC FS 7.9 ist ein "die-hard" Racer der maximal auf Vortrieb getrimmt wurde. Wir haben sämtliche Geometriemaße abgeglichen und kommen zu folgendem Schluss: Das RLC FS 7.9 hat ein sehr ausgeglichenes Fahrverhalten. Das Zusammenspiel aus relativ langem Oberrohr und geringem Stack-Wert lassen die Sitzposition sportlich ausfallen. Mit einem zentralen Hebel am Lenker des Racebikes lässt sich das komplette Fahrwerk blockieren. Wenn du knackige Abfahrten liebst, gibt es andere Racebikes unter 6000 Euro die besser zu dir passen. Ein Argument sollte man aber nicht unterschätzen: Laufräder sind extrem wichtig für das Fahrgefühl auf dem Trail. Conway weiß das und verbaut bei einem Preis von 4999 Euro hochwertigere Ware als die Konkurrenz. Ein üppiges Garantieversprechen zeugt auch von einem nachhaltigem Wirtschaften. Mit 5 Jahren Garantie legt Conway die Messlatte hoch! Vorsicht bei der Größenwahl: Der Carbon Rahmen fällt groß aus.

Video: Rockrider Race 740 – Was kann Decathlons Carbon Hardtail?

bike-test.com gibt es jetzt auch auf Youtube. Das Rockrider Race 740 ist eines der span...

Das beste Cross Country Bike 2024

Cross-Country Bikes haben in den letzten Jahren einen fundamentalen Wandel hingelegt. D...

Radon Jealous AL 10.0 im Test

Das Radon Jealous AL 10.0 aus diesem Test hat eine Mission: Es will Fahrspaß zum attrak...

Das Mondraker F-Podium Carbon DC im Test

Mit dem dritten Platz beim Worldcup in Leogang hat das Mondraker F-Podium bewiesen, das...