Rock Shox Reverb AXS
SRAM
SRAM
SRAM
Bulls Bushmaster RS im Test

Bulls Bushmaster RS im Test

Bulls Bushmaster RS im Test

Preis: 2199 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2023
  • stark im Anstieg
  • hochwertiger Rahmen
  • bessere Schaltung als die direkte Konkurrenz
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Bulls Bushmaster RS im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 3000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 2199 € teuren Bulls Bushmaster RS.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE S M L XL
Hersteller-Größenbezeichnung
41cm
44cm
48cm
54cm
Laufradgröße
29
29
29
29
Stack
611
610
620
643
Reach
424
439
455
469
Oberrohrlänge
599
614
633
653
Sitzrohrlänge
410
440
480
540
Sitzwinkel
74
74
74
74
Steuerrohrlänge
95
100
110
140
Lenkwinkel
69
69
69
69
Tretlagerabsenkung
65
60
60
55
Tretlagerhöhe (absolut)
309
314
314
319
Kettenstrebenlänge
430
430
430
430
Radstand
1113
1131
1151
1175
Überstandshöhe
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel RockShox REBA RL-R
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SHIMANO Deore XT SL-M8100-IR I-Spec EV
  • Schaltwerk SHIMANO Deore XT RD-M8100-12-SGS Shadow Plus
  • Kurbel SHIMANO Deore XT FC-M8100 32T
  • Kassette SHIMANO SLX CS-M7100 10-51T
  • Kette SHIMANO CN-M7100
  • Bremsen SHIMANO MT410
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Felgen BULLS XC-21 Evo tubeless ready
  • Vorderradnabe SHIMANO HB-MT400-B
  • Hinterradnabe SHIMANO FH-MT410-B
  • Vorderreifen SCHWALBE Racing Ray / Racing Ralph Performance TwinSkin TLR
  • Hinterreifen SCHWALBE Racing Ray / Racing Ralph Performance TwinSkin TLR
  • Sattel SELLE ROYAL Vivo Ergo
  • Sattelstütze BULLS
  • Vorbau MTB-SL, CCS Slot Mount ready
  • Lenker BULLS double butted flatbar
  • Lenkerbreite 720
  • Steuersatz FSA Orbit

Erfahrung mit dem Bulls Bushmaster RS

Ludwig Döhl Du sucht eine Bike für den Einsatz auf langen Touren? Dann liegst du beim Bulls Hardtail genau richtig. Beim Fahrverhalten verbrennt sich Bulls nicht die Finger und haucht seinem Racebike ein ausgewogenes Handling ein. Sportlichen Fahrern dürfte die sportliche Sitzposition extrem gut gefallen. Mit dem Carbon-Rahmen liefert Bulls einen sehr hochwertiges Hardtail-Chassis. Geschickt: Per Knopfdruck am Lenker lässt sich das komplette Fahrwerk des Racebikes blockieren. Vor allem im Anstieg lässt das Bushmaster RS die Konkurrenz bei den Racebikes alt aussehen.

Cannondale Scalpel 2024 Test

Scott, Specialized, Orbea und Mondraker haben vorgelegt. Jetzt zieht Cannondale nach. D...

Radon Jealous AL 10.0 im Test

Das Radon Jealous AL 10.0 aus diesem Test hat eine Mission: Es will Fahrspaß zum attrak...

Fox bringt neue 34er Gabel für Racer

Gerade hat Rock Shox seine SID und SID SL Gabel neue aufgelegt, jetzt legt Fox im Bere...

Neues Canyon Exceed im Test

Canyon löst sich mit seinem Exceed Hardtail vom ultimativen Leichtbau. Statt Grammfuchs...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.