GT Avalanche Elite im Test

GT Avalanche Elite im Test

GT Avalanche Elite im Test

Preis: 1099 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Aluminium
Laufradgröße: 27,5"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2023 (Durchläufer aus 2022)
  • super Rahmen
  • sehr gute Federgabel für dieses Marktsegment
  • 25 Jahre Garantie
  • es gibt Bikes mit einer besseren Preis/Leistung
  • es gibt bessere Schaltungen
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
playful laufruhig
framesize runs
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Avalanche Elite im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 1500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 1099 € teuren Avalanche Elite.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
XS
S
M
L
-
-
Laufradgröße
-
27,5
27,5
27,5
27,5
-
-
Stack
-
578
588
597
606
-
-
Reach
-
393
405
428
450
-
-
Oberrohrlänge
-
556
567
585
608
-
-
Sitzrohrlänge
-
355
380
430
485
-
-
Sitzwinkel
-
73
73
73
73
-
-
Steuerrohrlänge
-
90
100
110
120
-
-
Lenkwinkel
-
68,5
68,5
68,5
68,5
-
-
Tretlagerabsenkung
-
55
55
55
55
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
302
302
302
302
-
-
Kettenstrebenlänge
-
435
435
435
435
-
-
Radstand
-
1076
1092
1118
1143
-
-
Überstandshöhe
-
698
717
752
791
-
-
Ausstattung
  • Rahmen GT 6061 T6 Aluminum Frame, Triple Triangle w/ Floating Seat Stays, Forged Drop-outs w/ Disc Brake Mounts, Zero Stack 1 1/8" Head Tube, 27.5/29" Wheels
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel SR Suntour XCR-RL-R, 120mm, Hydraulic Lockout, Air Spring, Rebound Adjust
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 418%
  • Schaltung 1x11
  • Schalthebel Microshift SL-M851
  • Schaltwerk microSHIFT RD-M665M
  • Kurbel Prowheel Charm, 32T
  • Kassette microSHIFT, 11-46T
  • Kette KMC X11, 11-speed
  • Bremsen Tektro HD-M275
  • Bremsscheiben Ø 160/160
  • Felgen WTB SX19, 32h
  • Vorderradnabe Formula, QRx100
  • Hinterradnabe Formula, QRx141
  • Vorderreifen Vittoria Barzo, 27.5/29 x 2.25", Wire Bead
  • Hinterreifen Vittoria Barzo, 27.5/29 x 2.25", Wire Bead
  • Sattel WTB Silverado Sport
  • Sattelstütze GT All-Terra Micro Adjust Alloy Seat Post, 30.9mm
  • Vorbau GT All Terra 3D Forged Alloy, 31.8, 7°, 80mm
  • Lenker GT All Terra Alloy Riser, Double-Butted, 15mm Rise, 9° Sweep, 5° Rise, 740mm Width
  • Lenkerbreite 740
  • Steuersatz Semi-integrated, Sealed Cartridge, Tapered

Erfahrung mit dem GT Avalanche Elite

GT Avalanche Elite im Test Das GT Hardtail fühlt sich vor allem im leichten Gelände pudelwohl. Mit 435 mm kurzen Kettenstreben und einem nicht zu flachen Lenkwinkel lässt es sich herrlich verspielt über die Trails düsen. Achtung liebe Bandscheiben-Patienten: Die Sitzposition fällt sportlich aus! Wenn du besonders viel Wert auf eine hochwertige Schaltung legst, gibt es andere Racebikes unter 1500 Euro mit hochwertigeren Komponenten. Ein Killer-Argument spricht dennoch für das Racebike Avalanche Elite: Eine derart gelungene Geometrie gibt es bei der Konkurrenz meist erst für mehr Geld. Mit 25 Jahren Garantie kann auch langfristig nichts schiefgehen.

Rose PDQ im Test

Das Rose PDQ hat nicht nur 120 Millimeter Federweg, sondern ab Werk auch eine Teleskops...

So ermittelst du deine individuelle Rahmengröße

Hat man sein Traum-Mountainbike gefunden, bleibt noch eine zentrale Frage zu beantworte...

Liteville H3 MK4 im Test

Der Markenname Liteville ist in der Bike-Szene zum Synonym für nüchternen Sachverstand ...

Das Trek Procaliber 9.8 im Test

Das Procaliber ist weiß Gott kein Neuling auf dem Markt. Eine gute Geometrie, durchdach...