Kona Process 134 CR G3 im Test

Kona Process 134 CR G3 im Test

Preis: 4199 €
Kategorie: All Mountain
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 140 mm
Federweg hinten: 134 mm
Modelljahr: 2025
  • Flip Chip
  • zählt zu den besten Bikes in dieser Preisklasse
  • fährt exzellent bergab
  • gute Schaltung für dieses Marktsegement
  • 25 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Kona Process 134 CR G3 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (All Mountain bis 4500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4199 € teuren Kona Process 134 CR G3.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29 / 27,5 Mullet
29
29
29
-
Stack
-
-
605
615
625
635
-
Reach
-
-
430
455
480
515
-
Oberrohrlänge
-
-
570
599
628
666
-
Sitzrohrlänge
-
-
380
380
420
450
-
Sitzwinkel
-
-
76,9
76,9
76,7
76,6
-
Steuerrohrlänge
-
-
94
105
116
127
-
Lenkwinkel
-
-
65,5
65,5
65,5
65,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
23
33
33
33
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
342
342
342
342
-
Kettenstrebenlänge
-
-
435
435
435
435
-
Radstand
-
-
1171
1200
1230
1269
-
Überstandshöhe
-
-
700
700
710
720
-
Ausstattung
  • Rahmen Kona Carbon 134mm Travel
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox Float 34 Performance 140mm Tapered 110mm Spacing
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Fox Float X Performance Elite Trunnion
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM GX-Eagle
  • Schaltwerk SRAM GX-Eagle
  • Kurbel SRAM GX Eagle DUB
  • Kassette SRAM GX-Eagle 10-52t 12spd
  • Kette SRAM NX-Eagle
  • Bremsen SRAM G2 R
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Felgen WTB KOM Team i30 TCS
  • Vorderradnabe DT Swiss 370 110x15mm
  • Hinterradnabe DT Swiss 370 148x12mm
  • Vorderreifen Maxxis Minion DHF EXO TR 3C 29x2.5" WT
  • Hinterreifen Maxxis Dissector EXO TR 3C 29x2.4" WT (27.5x2.4" WT size S)
  • Sattel WTB Volt
  • Sattelstütze TranzX Dropper +RAD Internal 31.6mm
  • Vorbau Kona XC/BC 35
  • Lenker Kona XC/BC 35
  • Lenkerbreite 800
  • Steuersatz FSA Orbit 1.5 E ZS

Erfahrung mit dem Kona Process 134 CR G3

Ludwig Döhl Es war ruhig geworden um Kona. Obwohl die Firma zuletzt finanziell in schwierigem Fahrwasser unterwegs war, hat man nicht damit aufgehört, neue Modelle zu entwickeln. Das Process 134 CR soll Kona den Spirit zurückbringen, für den die Kultmarke geliebt wird. Mit flachem 65,5 Grad Lenkwinkel und langem Reach entspricht die Geometrie dem aktuellen Trend. Die ausgewogene Sitzposition dürfte den allermeisten Bikern sehr gut gefallen. Beim Rahmen geht Kona all in. Das Carbon-Chassis ist überdurchschnittlich hochwertig. Das stimmige Gesamtkonzept macht das Kona zum All Mountain-Kauftipp in der Preisklasse unter 4500 Euro. Mit 25 Jahren Garantie, steht einer langjährigen Beziehung nichts im Weg.

Das neue Liteville 301 CL MK1 Carbon

Das Liteville 301 CL MK1 ist Litevilles erstes Mountainbike ohne Motor aus Carbon. Kehr...

Rockrider AM 100 S im Test

Viele Biker sind auf der Suche nach einem guten Fully unter 2000 €. Aber machen preiswe...

All Mountain Bike Kaufberatung

Du suchst das perfekte All Mountain Bike, das sowohl bergauf als auch bergab glänzt? U...

Crossworx Lite 290 im Test

Crossworx hat nicht nur seinen Firmensitz in Deutschland, sondern auch seine Fertigung....

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.