KTM Scarp MT Elite im Test

KTM Scarp MT Elite im Test

KTM Scarp MT Elite im Test

Preis: 5999 €
Kategorie: Downcountry
Rahmenmaterial: Carbon / Alu
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 120 mm
Federweg hinten: 120 mm
Modelljahr: 2024
  • Flex-Pivot Hinterbau
  • leichter Rahmen
  • integriertes Minitool
  • stark im Anstieg
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des KTM Scarp MT Elite im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Downcountry-Bike bis 6000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 5999 € teuren KTM Scarp MT Elite.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
530
530
530
530
-
Reach
-
-
428
445
463
480
-
Oberrohrlänge
-
-
593
613
633
653
-
Sitzrohrlänge
-
-
380
430
480
530
-
Sitzwinkel
-
-
74,4
74,4
74,4
74,4
-
Steuerrohrlänge
-
-
95
105
115
125
-
Lenkwinkel
-
-
66,4
66,4
66,4
66,4
-
Tretlagerabsenkung
-
-
37
37
37
37
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
435
435
435
435
-
Radstand
-
-
1152
1173
1195
1216
-
Überstandshöhe
-
-
433
438
443
448
-
Ausstattung
  • Rahmen SCARP 29" Premium Carbon-Alloy SLL120mm UDH / M-4910
  • Rahmenmaterial Carbon / Alu
  • Gabel FOX 34 Float 29" Rhythm 120mm 15x110
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer FOX Float SL Perf-Elite 3PTL 210x55
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM POD Rocker AXS Controller
  • Schaltwerk SRAM GX Eagle Transmission 12speed
  • Kurbel SRAM S1000 Eagle Transmission 12speed
  • Kassette SRAM GX T-Type XS-1275 / 10-52
  • Kette SRAM GX T-Type 12s
  • Bremsen Shimano Deore M6100 / M6100 2-Piston
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Laufradsatz KTM Line - Shimano TC500B CL 32H 110-15TA Black Jack Ready30 32H 622x30TC DT Champion 2.0 black
  • Vorderreifen Maxxis Forekaster EXO/TR 3C MaxxTerra 62-622
  • Hinterreifen Maxxis Rekon EXO/TR MaxxTerra 62-622
  • Sattel Selle San Marco Aspide Short Open Fit Narrow
  • Sattelstütze KTM Comp dropper internal 30.9 T:120
  • Vorbau KTM Team II 7°
  • Lenker KTM Team II flat 2X 740mm
  • Lenkerbreite 740
  • Steuersatz Acros ICR 1.5" angle limit

Erfahrung mit dem KTM Scarp MT Elite

Ludwig Döhl Tourenfahrer aufgepasst: Mit dem Scarp MT Elite hat KTM auch ein neues Fully mit mehr Federweg als seine puristischen Race-Kollegen für die aktuelle Saison aufgelegt. Den Trend zu immer laufruhigeren Geometrien geht KTM nicht voll mit. Gut so, denn mit dem ausgewogenem Fahrverhalten ist man für sämtliche Situationen auf dem Singletrail gerüstet. Sportlichen Fahrern dürfte die sportliche Sitzposition extrem gut gefallen. Das KTM hat einen Hebel am Lenker der das komplette Fahrwerk ansteuert. Damit kann man die 120 mm Federweg nicht nur komplett blockieren, sondern auch eine Zwischenstufe für leichte Trails einlegen. Es lebe die Effizienz! Die sportliche Ausrichtung macht das KTM Fully zum Kletterass.

Mondraker F-Podium Test

Das Mondraker F-Podium will ein Racebike sein, hat in seiner neuesten Version aber 120...

Specialized Chisel Fully im Check

Das neue Specialized Chisel Fully ist der konsequente Gegenentwurf zu dem, was Speciali...

Focus Raven im Test

Das Focus Raven Carbon Hardtail war einst eines der schnellsten Racehardtails im Worldc...

Das Mondraker F-Podium Carbon DC im Test

Mit dem dritten Platz beim Worldcup in Leogang hat das Mondraker F-Podium bewiesen, das...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.