Lapierre XRM 8.9 im Test

Lapierre XRM 8.9 im Test

Lapierre XRM 8.9 im Test

Preis: 5599 €
Kategorie: Downcountry
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 120 mm
Federweg hinten: 110 mm
Modelljahr: 2024
  • Top Bike in dieser Preisklasse
  • abfahrtsstarkes Bike
  • kletterstark
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Lapierre XRM 8.9 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Downcountry-Bike bis 6000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 5599 € teuren Lapierre XRM 8.9.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
584
589
598
608
-
Reach
-
-
415
440
460
485
-
Oberrohrlänge
-
-
575
602
624
651
-
Sitzrohrlänge
-
-
390
430
470
510
-
Sitzwinkel
-
-
-
-
-
-
-
Steuerrohrlänge
-
-
85
90
100
110
-
Lenkwinkel
-
-
66
66
66
66
-
Tretlagerabsenkung
-
-
40
40
40
40
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
435
435
435
435
-
Radstand
-
-
-
-
-
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen XR full Carbon 110mm travel 29’’, pressfit, boost, metric, Thru axle
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox 34 Float SC Factory 29’’ 15x110, 120mm travel, FIT4, Push-Lock, 44mm offset + FOX 2-pos Remote
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano Deore XT 12s Rapidfire
  • Schaltwerk Shimano Deore XT 12s Shadow +
  • Kurbel Shimano Deore XT 32T 170mm (S), 175mm (M, L, XL)
  • Kassette Shimano Deore 10-51T 12s
  • Kette Shimano Deore 12s
  • Bremsen Shimano Deore XT 2 pistons
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Laufradsatz DT Swiss XR 1700 SPLINE® 622x25c, Shimano 12s light Driver, Centerlock
  • Vorderreifen Front : Maxxis Ardent Race 3C MaxxSpeed EXO TR 29x2.35 120 TPI Rear : Maxxis Rekon Race 3C MaxxTerra EXO TR 29x2.35 120 TPI
  • Hinterreifen Front : Maxxis Ardent Race 3C MaxxSpeed EXO TR 29x2.35 120 TPI Rear : Maxxis Rekon Race 3C MaxxTerra EXO TR 29x2.35 120 TPI
  • Sattel Fizik Argo Vento X 140mm
  • Sattelstütze Limotec A1 Light dropper, Ø: 31.6mm, travel 100mm (S,M), 125mm (L,XL)
  • Vorbau Lapierre AL6061 alloy, -6°, Ø: 31.8mm, L: 60mm (S,M), 70mm (L,XL)
  • Lenkerbreite 740
  • Steuersatz FSA Integrated 1.5ZS IS-2 /42/ACB hidden set

Erfahrung mit dem Lapierre XRM 8.9

Ludwig Döhl Die Franzosen von Lapierre beweisen mit dem XRM 8.9 einmal mehr, dass sie ein geschicktes Händchen für schicke Designs haben. Auf dem Trail fällt das Fahrverhalten weder laufruhig, noch verspielt aus. Das Lapierre XRM 8.9 schafft mit seinem ausgewogenen Handling eine Gratwanderung zwischen den beiden Extremen. Das Zusammenspiel aus relativ langem Oberrohr und geringem Stack-Wert lassen die Sitzposition sportlich ausfallen. Das Lapierre Fully hat einen Hebel am Lenker der das komplette Fahrwerk ansteuert. Damit kann man die 120 mm Federweg nicht nur komplett blockieren, sondern auch eine Zwischenstufe für leichte Trails einlegen. Es lebe die Effizienz! Im Preisbereich unter 6000 Euro zählt das Downcountry-Bike von Lapierre zu den besten Modellen in der Downcountry-Bike-Kategorie.

BH Lynx SLS im Test

Das neue BH Lynx SLS sieht aus wie Trek Supercaliber oder Specialized Epic Worldcup. Im...

Canyon Lux Trail im Test

Das neue Canyon Lux Trail beendet den Downcountry-Kompromiss. Denn das Tourenfully für ...

CUBE AMS ZERO99 C:68X Race im Test

Dem Cube AMS wird neues Leben eingehaucht. Denn das einst reinrassige Wettkampffully g...

Canyon Grand Canyon Test

Das Canyon Grand Canyon Hardtail ist seit Jahrzehnten ein Klassiker. Kann das Grand Can...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.