Orbea OIZ H10 im Test

Orbea OIZ H10 im Test

Preis: 3699 €
Kategorie: Downcountry
Rahmenmaterial: Aluminium
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 120 mm
Federweg hinten: 120 mm
Modelljahr: 2024
  • elegantes Design
  • Custom-Lackierung möglich
  • platz für zwei Flaschenhalter
  • kaum sichtbare Züge
  • abfahrtsstarkes Bike
  • top Rahmen
  • sehr gutes Fahrwerk für dieses Marktsegment
  • 25 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Orbea OIZ H10 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Downcountry-Bike bis 4500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3699 € teuren Orbea OIZ H10.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
596
596
606
619
-
Reach
-
-
425
450
472
496
-
Oberrohrlänge
-
-
575
598
623
650
-
Sitzrohrlänge
-
-
405
432
460
510
-
Sitzwinkel
-
-
76,5
76,5
76,5
76,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
90
90
100
115
-
Lenkwinkel
-
-
67
67
67
67
-
Tretlagerabsenkung
-
-
42
42
42
42
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
432
432
432
432
-
Radstand
-
-
1138
1163
1189
1219
-
Überstandshöhe
-
-
731
741
741
750
-
Ausstattung
  • Rahmen Orbea Oiz Hydro High Polished, Alloy link, Boost, PF BB, UFO2, I-Line shock
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Fox 34 Float SC Performance 120 Grip Remote Push-Unlock QR15x110
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Fox i-line DPS Performance 120mm Remote Push-Unlock Evol custom tune190x45mm
  • Bandbreite 450%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano XT M8100 I-Spec EV
  • Schaltwerk Shimano XT M8100 SGS Shadow Plus
  • Kurbel Shimano XT M8100 32t
  • Kassette Shimano CS-M7100 10-51t 12-Speed
  • Kette Shimano M6100
  • Bremsen Shimano M6100 Hydraulic Disc
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Laufradsatz Race Face AR 30c Tubeless Ready
  • Vorderreifen Maxxis Forekaster 2.35" FB 120 TPI Dual Exo
  • Hinterreifen Maxxis Forekaster 2.35" FB 120 TPI Dual Exo
  • Sattel Selle Italia Model X FecAlloy Rail 145x248mm
  • Sattelstütze OC Mountain Control MC20, 31.6mm, Dropper
  • Vorbau OC Mountain Performance MP21, -6º
  • Lenker Alloy, 31.8mm, Flat, 740mm, Sweep 9
  • Lenkerbreite 740
  • Steuersatz Alloy 1-1/2", Black Oxidated Bearing

Erfahrung mit dem Orbea OIZ H10

Ludwig Döhl Der Vorgänger dieses Bikes gewann 2022 das Cape Epic, aber hatte dennoch eine Schwäche. Der Hinterbau war relativ weich. Diese Kritik soll mit dem OIZ H10 der Vergangenheit angehören. Ein komplett neuer Rahmen mit wuchtigerem Umlenkhebel soll die Steifigkeit des Rahmens deutlich erhöhen. Auf dem Trail spürt man aber vor allem eine weitere bahnbrechende Neuerung. Wie die Schweizer von Scott verabschieden sich nun auch die auch die Basken von Orbea von einer Racefully Plattform mit 100 Millimeter Federweg. Es scheint so als würden sich die 120 mm Federweg an der Gabel auch für Cross Country- und Marathon-Fahrer zum neuen Standard entwickeln. Die ehemalige "Trail" Version des Oiz verschwindet mit dem ohnehin abfahrtstauglichen Racefully-Ansatz komplett aus der Modellpalette. Du hast keine Ahnung, ob du ein laufruhiges oder verspieltes Handling bevorzugst? Dann machst du mit dem Orbea nichts falsch. Sein Fahrverhalten ist nämlich angenehm ausgeglichen. Sportlichen Fahrern dürfte die sportliche Sitzposition extrem gut gefallen. Das Orbea OIZ H10 hat einen Hebel am Lenker der das komplette Fahrwerk ansteuert. Damit kann man die 120 mm Federweg nicht nur komplett blockieren, sondern auch eine Zwischenstufe für leichte Trails einlegen. Es lebe die Effizienz! Bergab punktet das Orbea Fully mit einer extrem guten Geometrie, einem hochwertigen Fahrwerk und griffigen Reifen. Die Garantie von 25 Jahren beweist, dass Orbea seinen Produkten viel zutraut.

So ermittelst du deine individuelle Rahmengröße

Hat man sein Traum-Mountainbike gefunden, bleibt noch eine zentrale Frage zu beantworte...

Cannondale Scalpel 2024 Test

Scott, Specialized, Orbea und Mondraker haben vorgelegt. Jetzt zieht Cannondale nach. D...

Rose PDQ im Test

Das Rose PDQ hat nicht nur 120 Millimeter Federweg, sondern ab Werk auch eine Teleskops...

Mondraker F-Podium Test

Das Mondraker F-Podium will ein Racebike sein, hat in seiner neuesten Version aber 120...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.