Specialized Chisel Comp im Test

Specialized Chisel Comp im Test

Specialized Chisel Comp im Test

Preis: 2400 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Aluminium
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2022)
  • super Geometrie in dieser Preisklasse
  • 25 Jahre Garantie
  • bergauf nicht das schnellste Bike
finde deinen lokalen Specialized Händler
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Specialized Chisel Comp im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 3000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 2400 € teuren Specialized Chisel Comp.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
XS
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
29
29
29
29
29
-
Stack
-
591
605
605
619
633
-
Reach
-
385
405
430
455
480
-
Oberrohrlänge
-
555
578
603
632
661
-
Sitzrohrlänge
-
367
400
430
470
520
-
Sitzwinkel
-
74
74
74
74
74
-
Steuerrohrlänge
-
95
95
95
110
125
-
Lenkwinkel
-
68
68
68
68
68
-
Tretlagerabsenkung
-
68
63
63
63
63
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
304
309
309
309
309
-
Kettenstrebenlänge
-
432
432
432
432
432
-
Radstand
-
1070
1099
1124
1154
1185
-
Überstandshöhe
-
732
762
792
816
847
-
Ausstattung
  • Rahmen Specialized D'Aluisio Smartweld M5 Alloy, Hydroformed tubes, Progressive XC Geometry, internal cable routing, BSA BB, 12x148mm spacing, 30.9mm Dropper post compatible
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox Judy Gold, Motion Control damper, Solo Air, 42mm offset, 15x110mm thru-axle, 100mm of travel (XS - 80mm travel)
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM NX Eagle, trigger, 12-speed
  • Schaltwerk SRAM NX Eagle, 12-speed
  • Kurbel SRAM X1000 Eagle, DUB, 170/175mm 32T
  • Kassette SRAM NX Eagle PG-1230, 12-speed, 11-50t
  • Kette SRAM, SX Eagle, 12-speed
  • Bremsen SRAM Level T hydraulic disc, 2-Piston Caliper
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Felgen Specialized Alloy, hookless, Tubeless ready, 25mm inner width
  • Vorderradnabe Alloy, sealed cartridge bearings, 15x110mm thru-axle, 28h
  • Hinterradnabe Alloy, sealed cartridge bearings, 12x148mm thru-axle, 28h
  • Vorderreifen Specialized Fast Trak, Control Casing, T5 Compound, 29x2.35,
  • Hinterreifen Specialized Fast Trak, Control Casing, T5 Compound, 29x2.35
  • Sattel Body Geometry Power Sport, steel rails
  • Sattelstütze Specialized Alloy, Single Bolt, 30.9mm
  • Vorbau 3D-forged alloy, 31.8mm, 7-degree rise
  • Lenker Specialized Alloy XC minirise, double-butted alloy, 8-degree backsweep, 6-degree upsweep, 10mm rise, 31.8mm
  • Lenkerbreite 750

Erfahrung mit dem Specialized Chisel Comp

Ludwig Döhl Der Rahmen des Racebikes zählt zu den hochwertigsten Alu-Rahmen auf dem Markt. So kommt das Chisel Comp nicht nur besonders stylisch, sondern auch robust und vor allem universell einsetzbar daher. Den Trend zu immer laufruhigeren Geometrien geht Specialized nicht voll mit. Gut so, denn mit dem ausgewogenem Fahrverhalten ist man für sämtliche Situationen auf dem Singletrail gerüstet. Im Sattel sitzend fällt die Körperhaltung weder sportlich, noch komfortabel aus. Damit dürfte das Specialized Hardtail den Geschmack der meisten Biker treffen. Im Anstieg kommt das Specialized Hardtail ins Schwitzen. Andere Bikes unter 3000 Euro klettern besser. Eines sollte man dennoch nicht vergessen: Die Geometrie ist das Herzstück eines Mountainbikes. Specialized beweist hier für 2400 Euro mehr Herzblut als die Konkurrenz derselben Preisklasse. Mit 25 Jahren fällt die Garantie üppig aus.

×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Das Cervelo ZFS-5

Die Kanadier von Cervelo trauten sich beim MTB Worldcup in Nove Mesto erstmals mit ihre...

Das neue Specialized Epic World Cup

Der Markenname Specialized steht für Innovation. Jetzt haben die Amerikaner Hand an das...

CUBE AMS ZERO99 C:68X Race im Test

Dem Cube AMS wird neues Leben eingehaucht. Denn das einst reinrassige Wettkampffully g...

Grand Canyon Young Hero 24 Zoll im Test

Mountainbikes & Kinder – diese Kombination hat in den letzten Jahren geboomt. Doch...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.