Trek Supercaliber SLR 9.9 XX AXS Gen 2 im Test

Trek Supercaliber SLR 9.9 XX AXS Gen 2 im Test

Trek Supercaliber SLR 9.9 XX AXS Gen 2 im Test

Preis: 11499 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 9,71 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 110 mm
Federweg hinten: 80 mm
Modelljahr: 2024
  • im Rahmen integrierter Dämpfer
  • ,
  • 25 Jahre Garantie
  • sehr leicht: 9,71 kg
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Trek Supercaliber SLR 9.9 XX AXS Gen 2 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racefully über 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 11499 € teuren Trek Supercaliber SLR 9.9 XX AXS Gen 2.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
ML
L
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
29
Stack
-
-
590
590
590
599
622
Reach
-
-
410
435
450
465
500
Oberrohrlänge
-
-
571
592
605
622
663
Sitzrohrlänge
-
-
395
420
440
460
525
Sitzwinkel
-
-
74,5
74,5
74,5
74,5
74,5
Steuerrohrlänge
-
-
90
90
90
100
125
Lenkwinkel
-
-
67,5
67,5
67,5
67,5
67,5
Tretlagerabsenkung
-
-
46
46
46
46
46
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
327
327
327
327
327
Kettenstrebenlänge
-
-
435
435
435
435
435
Radstand
-
-
1113
1138
1153
1172
1217
Überstandshöhe
-
-
760
772
772
772
772
Ausstattung
  • Rahmen Supercaliper
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel RockShox SID SL Ultimate, DebonAir Feder, Charger Race Day Dämpfung, Dual Remote Lockout, konischer Gabelschaft, 44 mm Vorbiegung, Boost110, 15 mm Maxle Stealth Achse, 110 mm Federweg
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Trek IsoStrut, RockShox SIDLuxe, Remote-Dämpfereinheit mit 2 Positionen
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM AXS Pod Ultimate Bridge
  • Schaltwerk SRAM XX SL Eagle AXS, T-Type
  • Kurbel SRAM XX SL Eagle, T-Type, DUB, 34 Z., 55 mm Kettenlinie, 170 mm Kurbelarmlänge, SRAM XX SL Eagle, T-Type, DUB, 34 Z., 55 mm Kettenlinie, 175 mm Kurbelarmlänge
  • Kassette SRAM Eagle XS-1299, T-Type, 10-52 Z., 12fach
  • Kette SRAM XX Eagle, T-Type, 12fach
  • Bremsen Sram Level Ultimate 4-Piston
  • Bremsscheiben Ø 160/160
  • Laufradsatz Bontrager Kovee RSL, OCLV Mountain Carbon, Tubeless Ready, Center Lock Scheibenaufnahme, Boost110, 15 mm Steckachse, 29", Bontrager Kovee RSL, OCLV Mountain Carbon, Tubeless Ready, Center Lock Scheibenaufnahme, Boost148, 12 mm Steckachse, 29"
  • Vorderreifen Bontrager Sainte-Anne Pro XR, Tubeless-Ready, Zweikomponenten-Mischung, Aramidwulstkern, 60 TPI, 29 x 2.40
  • Hinterreifen Bontrager Sainte-Anne Pro XR, Tubeless-Ready, Zweikomponenten-Mischung, Aramidwulstkern, 60 TPI, 29 x 2.20
  • Sattel Aeolus RSL, Carbonstreben, 145 mm Breite
  • Sattelstütze Größe: S, M, FOX Transfer SL, 100 mm Hub, interne Zugführung, 31,6 mm, Größe: ML, L, XL, FOX Transfer SL, 150 mm Hub, interne Zugführung, 31,6 mm
  • Vorbau Größe: S, M, ML, Bontrager RSL, integrierte Lenker/Vorbau-Einheit, OCLV Carbon, 0 mm Rise, 750 mm Breite, Vorbau mit -13 Grad Rise, 70 mm Länge, Größe: L, Bontrager RSL, integrierte Lenker/Vorbau-Einheit, OCLV Carbon, 0 mm Rise, 750 mm Breite, Vorbau mit
  • Lenker Größe: S, M, ML, Bontrager RSL, integrierte Lenker/Vorbau-Einheit, OCLV Carbon, 0 mm Rise, 750 mm Breite, Größe: L, Bontrager RSL, integrierte Lenker/Vorbau-Einheit, OCLV Carbon, 0 mm Rise, 750 mm Breite, Größe: XL, Bontrager RSL, integrierte Lenker/Vorba
  • Lenkerbreite 750
  • Steuersatz FSA IS-2, 1 1/8" oben, 1,5" unten

Erfahrung mit dem Trek Supercaliber SLR 9.9 XX AXS Gen 2

Ludwig Döhl Die zweite Generation des Supercaliber setzt genau an den Schwachstellen der ersten an. Das Supercaliber SLR 9.9 hat eine deutlich modernere Geometrie als sein Vorgänger. Der Rahmen wird außerdem fast 200 Gramm leichter. Und im Heck gibt es 80 statt 60 Millimeter Federweg. Gepaart mit den 110 mm Federweg an der Gabel wird das aktuelle Race-Chassis von Jolanda Neff & Co deutlich erwachsener. Bei Rahmendesign und Quantität des Federwegs ist die Ähnlichkeit zu Specializeds Epic Worldcup nicht zu leugnen. Das generelle Konzept der Hinterbaufederung ist jedoch gänzlich unterschiedlich. Das Gewicht eines Bikes ist ein zentraler Faktor für den Fahrspaß im Gelände. Mit 9,71 kg zählt das Trek Fully zu den leichtesten Racebikes auf dem Markt. Da kommt im Singletrail richtig Freude auf. Die Geometriedaten fallen moderat aus und vermitteln so ein ausgewogenes Handling. Beim Fahrverhalten lässt sich Trek also auf keine Experimente ein. Die Kombination aus langem Oberrohr und geringem Stack-Wert lassen einen sportlich auf dem Supercaliber SLR 9.9 sitzen. Beim Rahmen geht Trek all in. Das Carbon-Chassis ist überdurchschnittlich hochwertig. Der Lockout-Hebel am Lenker hat sogar eine Zwischenstufe. So kann man die Federelemente am Supercaliber SLR 9.9 nicht nur komplett blockieren, sondern auch in einen Trailmodus versetzen. Mit der Schaltung erfüllt Trek nicht nur den aktuellen Standard, sondern legt mit extrem hochwertigen Komponenten sogar noch eine Schippe drauf. Lobenswert: 25 Jahre Garantie auf den Rahmen!

Focus Raven im Test

Das Focus Raven Carbon Hardtail war einst eines der schnellsten Racehardtails im Worldc...

Caroline Bohés Ghost Lector FS Worldcup

Beim Worldcup in Lenzerheide landete das Ghost Lector FS gleich zwei Mal in den Top 10....

Fox bringt neue 34er Gabel für Racer

Gerade hat Rock Shox seine SID und SID SL Gabel neue aufgelegt, jetzt legt Fox im Bere...

Welches Bike passt zu mir?

Trailbikes, Enduro Bikes oder doch lieber All Mountain Bikes? Die vielen unterschiedlic...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.