Canyon Lux World Cup CF 8 im Test

Canyon Lux World Cup CF 8 im Test

Canyon Lux World Cup CF 8 im Test

Preis: 5499 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 11,42 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Federweg hinten: 100 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2023)
  • erfolgreich im Worldcup
  • kaum sichtbare Leitungen
  • leichter Rahmen
  • kletterstark
  • 6 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Canyon Lux World Cup CF 8 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racefully bis 6000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 5499 € teuren Canyon Lux World Cup CF 8.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
XS
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
29
29
29
29
29
-
Stack
-
577
577
582
596
610
-
Reach
-
410
430
450
470
490
-
Oberrohrlänge
-
564
581
602
625
648
-
Sitzrohrlänge
-
375
415
455
495
535
-
Sitzwinkel
-
75
75
75
75
75
-
Steuerrohrlänge
-
90
90
95
110
125
-
Lenkwinkel
-
68,5
68,5
68,5
68,5
68,5
-
Tretlagerabsenkung
-
38
38
38
38
38
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
430
430
430
430
430
-
Radstand
-
1100
1120
1142
1167
1193
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Canyon Lux WC CF
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox Factory 32 Step Cast Remote
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer FOX Float DPS Factory Series
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM AXS Pod Ultimate
  • Schaltwerk SRAM GX Eagle AXS Transmission
  • Kurbel SRAM GX Eagle
  • Kassette SRAM GX Eagle Transmission Cassette 12s 10-52
  • Kette SRAM GX Eagle Transmission
  • Bremsen SRAM Level Silver Stealth 2 Piston
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Laufradsatz DT Swiss XRC 1700 SPLINE
  • Vorderreifen MAXXIS Ikon Exo 2.35"
  • Hinterreifen MAXXIS Ikon Exo 2.35"
  • Sattel ERGON SR10 Pro
  • Sattelstütze Canyon SP0061 Carbon Seatpost
  • Lenkerbreite 740

Erfahrung mit dem Canyon Lux World Cup CF 8

Ludwig Döhl Matthieu van der Poel fährt es. Andi Seewald fährt es. Luca Schwarzbauer fährt es. Blickt man auf die Erfolge im Rennsport, kann man durchaus behaupten, dass das Lux World Cup CF 8 zu den schnellsten Bikes der Welt gehört. Neben dem Talent der Profis ist das mit Sicherheit auch der messerscharfen Ausrichtung des Bikes auf den Rennsport geschuldet. Den Trend zu immer laufruhigeren Geometrien geht Canyon nicht voll mit. Gut so, denn mit dem ausgewogenem Fahrverhalten ist man für sämtliche Situationen auf dem Singletrail gerüstet. Der Blick auf die Geometriedaten verrät eindeutig: Das Canyon Lux World Cup CF 8 hat eine sportliche Sitzposition. Beim Carbon-Rahmen hat Canyon nicht gekleckert, sondern geklotzt. Das Fully-Chassis hinterlässt einen extrem hochwertigen Eindruck. Der Lockout-Hebel am Lenker hat sogar eine Zwischenstufe. So kann man die Federelemente am Canyon nicht nur komplett blockieren, sondern auch in einen Trailmodus versetzen. Bergauf zieht das Lux World Cup CF 8 mit seinen 520 Prozent Bandbreite an der Gangschaltung und der insgesamt sportlichen Ausrichtung der Racebike-Konkurrenz davon. Ein üppiges Garantieversprechen zeugt auch von einem nachhaltigem Wirtschaften. Mit 6 Jahren Garantie legt Canyon die Messlatte hoch! Achtung bei der Größenwahl: Das Canyon Lux World Cup CF 8 fällt groß aus.

Cannondale Scalpel 2024 Test

Scott, Specialized, Orbea und Mondraker haben vorgelegt. Jetzt zieht Cannondale nach. D...

Rose PDQ im Test

Das Rose PDQ hat nicht nur 120 Millimeter Federweg, sondern ab Werk auch eine Teleskops...

Specialized Epic World Cup im Test

Mit dem Specialized Epic Worldcup wurde in Morgen Hill ein Zwitter zwischen Racefully u...

Rose PDQ im Langzeittest

Breiter Einsatzbereich, geringes Gewicht. Das Rose PDQ hat uns im ersten Test bei seine...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.