Canyon Neuron CF 9 im Test

Canyon Neuron CF 9 im Test

Canyon Neuron CF 9 im Test

Preis: 3999 €
Kategorie: All Mountain
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 13 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 140 mm
Federweg hinten: 130 mm
Modelljahr: 2022
  • doppelt gedichdete Hinterbaulager
  • Kabelschacht zum Leitungswechsel
  • gutes Komplettbike zu dem Preis
  • kletterstark
  • hochwertiger Rahmen
  • bessere Schaltung als die direkte Konkurrenz
  • 6 Jahre Garantie
  • mit 13,2 kg relativ leicht
  • kommt bergab bei hohem Tempo ans Limit
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
playful laufruhig
framesize runs
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Neuron CF 9 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (All Mountain bis 4500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3999 € teuren Neuron CF 9.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
XS
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
27,5
27,5
29
29
29
-
Stack
-
578
589
614
623
651
-
Reach
-
398
418
433
453
473
-
Oberrohrlänge
-
558
581
603
626
654
-
Sitzrohrlänge
-
400
400
445
480
520
-
Sitzwinkel
-
74,5
74,5
74,5
74,5
74,5
-
Steuerrohrlänge
-
88
100
102
112
143
-
Lenkwinkel
-
66,5
66,5
67
67
67
-
Tretlagerabsenkung
-
18
18
38
38
38
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
337
337
336
336
336
-
Kettenstrebenlänge
-
430
430
440
440
440
-
Radstand
-
1121
1146
1167
1190
1222
-
Überstandshöhe
-
761
765
784
788
799
-
Ausstattung
  • Rahmen Canyon Neuron CF, Material: Carbon (CF)
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel FOX 34 Performance Elite, Travel: 140 mm, Fork steer tube diameter: 1 1/8" - 1,5"
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer FOX Float DPS Performance
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano Deore XT, 12-speed, Rear derailleur shifter, 12-speed, Textured rubber lever pad, Multi-Release, 2-way release, I-Spec EV clamp allows 14mm lateral adjustment and 20-degrees rotation adjustment, 130 g
  • Schaltwerk Shimano Deore XT, 12-speed, Precise 1x12 drivetrain.
  • Kurbel Shimano Deore XT M8100 30T, Number of chainrings: 1
  • Kassette Shimano XT, 12-speed (10-51), Cassette size: 10-51T. Gear range: 510%.
  • Kette Shimano CN-M7100 12s
  • Bremsen Shimano XT 4-piston brake, High-power 4-piston brake, reach adjust, quick pad retraction, banjo-type connection, ICE TECH brake pads, 410 g | Shimano Deore XT M8120
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Laufradsatz DT Swiss XM 1700
  • Felgen DT Swiss XMC1700, Rotor Mount: Center Lock
  • Vorderreifen Maxxis Rekon Race Dual Exo 2.35, Wheelsize: 29" | Schwalbe Wicked Will 29"x2.4", Wheelsize: 29"
  • Hinterreifen Maxxis Rekon Race Dual Exo 2.35, Wheelsize: 29" | Schwalbe Wicked Will 29"x2.4", Wheelsize: 29"
  • Sattel Ergon SM10 Sport, Gender: Male
  • Sattelstütze Iridium Dropper Post, Iridium dropper posts provide seat-height adjustability, varying depending on frame size. Internally routed, cable actuated, 30.9mm diameter.
  • Vorbau Race Face Ride, Durable, fuss-free alloy stem. Length: 60 mm. Clamp diameter: 35 mm. Material: 6061 aluminium., Stem Spacer: S: 5, M: 10, L: 15, XL: 20.
  • Lenker Race Face Ride Riserbar, Robust, reliable alloy bar. Width: 760 mm. Diameter: 35 mm. Material: 6061 aluminium., Rise: 10mm. Upsweep: 5°. Backsweep: 8°.
  • Lenkerbreite 760

Erfahrung mit dem Canyon Neuron CF 9

Canyon Neuron CF 9 im Test Erstklassiger Hinterbau, wartungsfreundlicher Rahmen und ein intuitives Handling. Das Neuron CF 9 schlägt viele Fliegen mit einer Klappe und ist immer einen Blick wert, wenn man sich für Bikes dieser Kategorie interessiert. Die Waage bleibt bei diesem Modell laut Canyon bei 13,2 kg stehen. Damit zählt das Neuron CF 9 zu den leichteren All Mountains die man für 3999 Euro bekommt. Moderne Geometrien sind oft extrem laufruhig. Mit diesem Modell geht Canyon den Trend aber nicht voll mit und entscheidet sich für ein moderates Fahrverhalten. Die Sitzposition lässt sich weder als sportlich, noch als komfortabel bezeichnen. Sie hat einen moderaten Charakter. Beim Carbon-Rahmen hat Canyon nicht gekleckert, sondern geklotzt. Das Fully-Chassis hinterlässt einen extrem hochwertigen Eindruck. Bergab muss das All Mountain von Canyon die Konkurrenz jedoch ziehen lassen. Sportler sollten jetzt dennoch die Ohren spitzen. Denn auf dem Weg zum Gipfel zieht das All Mountain von Canyon mit seinen 510 Prozent Bandbreite an der Gangschaltung und der insgesamt sportlichen Ausrichtung den restlichen All Mountains davon. Die Garantie von 6 Jahren beweist, dass Canyon seinen Produkten viel zutraut.

All Mountain Bike Kaufberatung

Du suchst das perfekte All Mountain Bike, das sowohl bergauf als auch bergab glänzt? U...

Orbea Laufey im Test

Trail-Hardtails sind leicht, günstig und robust. Doch mit ihnen kauft man sich auch imm...

Cannondale zeigt ein neues Habit & Habit LT

Cube und Canyon haben 2023 schon neue All Mountain Modelle vorgestellt. Jetzt kontert C...

Das neue Liteville 301 CL MK1 Carbon

Das Liteville 301 CL MK1 ist Litevilles erstes Mountainbike ohne Motor aus Carbon. Kehr...