CUBE Cube Reaction C:62 SLX im Test

CUBE Cube Reaction C:62 SLX im Test

CUBE Cube Reaction C:62 SLX im Test

Preis: 2999 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 9,9 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2025
  • Pressfit Tretlager
  • integrierte Sattelklemme
  • Top Bike in dieser Preisklasse
  • Spaßgarantie in der Abfahrt
  • gute Schaltung für dieses Marktsegement
  • sehr leicht: 9,9 kg
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des CUBE Cube Reaction C:62 SLX im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 3000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 2999 € teuren CUBE Cube Reaction C:62 SLX.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
XS (27.5)
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
27,5
29
29
29
29
29
Stack
-
600
612
621
630
639
653
Reach
-
385
405
422
439
456
472
Oberrohrlänge
-
555
578
598
618
638
658
Sitzrohrlänge
-
355
370
420
450
510
560
Sitzwinkel
-
74
74
74
74
74
74
Steuerrohrlänge
-
125
97
107
117
127
142
Lenkwinkel
-
68,5
68,5
68,5
68,5
68,5
68,5
Tretlagerabsenkung
-
-
-
-
-
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
410
426
426
426
426
426
Radstand
-
1058
1088
1109
1130
1151
1172
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen C:62® Monocoque Advanced Twin Mold Technology, Boost 12x148mm, Full Internal Cable Routing, Dropper Post ready, UDH™
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox 32 SC Float Performance, 2-Position Remote, Tapered, 15x110mm, 100mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Sram AXS™ Pod Ultimate Controller
  • Schaltwerk Sram GX Eagle AXS™ Transmission, 12-Speed
  • Kurbel Sram X0 Eagle™ Transmission DUB, 34T
  • Kassette Sram XS-1275, 10-52T
  • Kette Sram GX Eagle™ Transmission
  • Bremsen Magura MT8 Pro PM, Hydr. Disc Brake (160/180)
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Laufradsatz Newmen Beskar 30 light/light, 28/28 Spokes, 15x110mm/12x148mm, Tubeless Ready
  • Vorderreifen Schwalbe Racing Ray, Super Race, Addix Speed, Kevlar, 2.25
  • Hinterreifen Schwalbe Racing Ralph, Super Race, Addix Speed, Kevlar, 2.25
  • Sattel ACID Nuance Pro
  • Sattelstütze Newmen Advanced Custom, Carbon, 27.2mm
  • Vorbau Newmen Evolution 318.4, 31.8mm
  • Lenker Newmen Advanced 318.10, 760mm
  • Lenkerbreite 760
  • Steuersatz ACROS AZF-675, ICR (Integrated Cable Routing), Top Zero-Stack 1 1/2" (ZS 56mm), Bottom Zero-Stack 1 1/2" (ZS 56mm), Fiber Inserts for Angle Adjustment

Erfahrung mit dem CUBE Cube Reaction C:62 SLX

Ludwig Döhl Das Racebike von CUBE wurde für den Einsatz auf sportlichen Ausfahrten konzipiert. Und genau hier spielt es auch seine Stärken aus. Beim Blick auf das Gewicht des Komplettbikes ist mir doch tatsächlich die Kinnlade runter gefallen. Mit 9,9 kg ist das Racebike von CUBE ein echtes Leichtgewicht. Du hast keine Ahnung, ob du ein laufruhiges oder verspieltes Handling bevorzugst? Dann machst du mit dem Racebike von CUBE nichts falsch. Sein Fahrverhalten ist nämlich angenehm ausgeglichen. Im Sattel sitzend fällt die Körperhaltung weder sportlich, noch komfortabel aus. Damit dürfte das CUBE Hardtail den Geschmack der meisten Biker treffen. Der Lockout-Hebel am Lenker hat sogar eine Zwischenstufe. So kann man die Federelemente am CUBE Hardtail nicht nur komplett blockieren, sondern auch in einen Trailmodus versetzen. Im Preisbereich unter 3000 Euro zählt das CUBE zu den besten Modellen in der Racebike-Kategorie.

Cube Reaction C:62 2025 im Check

Carbon-Hardtails gibt es viele. Das Cube Reaction wird im üppigen Angebot aber als eine...

Welches Bike passt zu mir?

Trailbikes, Enduro Bikes oder doch lieber All Mountain Bikes? Die vielen unterschiedlic...

Cannondale Scalpel HT

Cannondale lotet mit seinem Scalpel HT die Grenzen des Racebike-Genres neu aus. Wir klä...

ARC8 Evolve FS im Test

Das ARC8 Evolve FS vereint 120 mm Federweg und eine Teleskopstütze mit einem beeindruck...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.