Ghost Nirvana Tour Universal im Test

Ghost Nirvana Tour Universal im Test

Ghost Nirvana Tour Universal im Test

Preis: 1799 €
Kategorie: Downcountry
Rahmenmaterial: Aluminium
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 120 mm
Modelljahr: 2023 (Durchläufer aus 2022)
  • Made in Europe Rahmen
  • top Rahmen
  • bessere Schaltung als die direkte Konkurrenz
  • 5 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Ghost Nirvana Tour Universal im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Allround-Hardtail bis 2000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 1799 € teuren Ghost Nirvana Tour Universal.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
XS
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
27,5
27,5
29
29
29
-
Stack
-
586
609
643
656
670
-
Reach
-
379
417
428
457
485
-
Oberrohrlänge
-
568
592
612
645
677
-
Sitzrohrlänge
-
393
417
441
465
489
-
Sitzwinkel
-
72,1
74
74
74
74
-
Steuerrohrlänge
-
100
100
100
120
140
-
Lenkwinkel
-
65,6
67,5
67,5
67,5
67,5
-
Tretlagerabsenkung
-
51
64,5
84
79
74
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
405
405
425
425
425
-
Radstand
-
1067
1093
1140
1176
1212
-
Überstandshöhe
-
679
699
717
735
756
-
Ausstattung
  • Rahmen Nirvana AL
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Rock Shox Recon Silver RL 100 mm (XS) 120 mm (S-XL)
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 1x12
  • Schaltwerk SRAM X01 Eagle 12-S
  • Kurbel Truvativ Stylo 6K 32T
  • Kassette SRAM PG-1210 11-50
  • Bremsen Shimano BR-MT410 180 mm Disc
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Felgen WTB ST i25
  • Vorderradnabe Shimano HB-MT400-B 15x110 mm
  • Hinterradnabe Shimano FH-MT410-B 12x148 mm
  • Vorderreifen Schwalbe Nobby Nic Performance 2.35
  • Hinterreifen Schwalbe Nobby Nic Performance 2.35
  • Sattel Selle Italia Adjustable
  • Sattelstütze GND 51 34.9 mm
  • Vorbau Ground Fiftyone Dia. 31.8 mm
  • Lenker Ground Fiftyone Race Dia. 31.8 mm 0/700 mm (XS/S) 20/720 mm (M) 27/740 mm (L) 40/760 mm (XL)
  • Lenkerbreite 740
  • Steuersatz Strummer semi-integrated

Erfahrung mit dem Ghost Nirvana Tour Universal

Ludwig Döhl Der Ansatz 120 Millimeter Federweg in einem Hardtail zu verbauen, verbreitert den Einsatzbereich dieses Bikes extrem. Die Geometriedaten fallen moderat aus und vermitteln so ein ausgewogenes Handling. Beim Fahrverhalten lässt sich Ghost also auf keine Experimente ein. Im Vergleich mit dem, was der Markt sonst so bietet, ist die Sitzposition weder sportlich, noch komfortabel. Im Sattel des Downcountry-Bikes nimmt man eine moderate Haltung ein. Wenn du Strava-KOMs bergauf jagen willst, ist das Downcountry-Bike von Ghost wahrscheinlich nicht das richtige Bike für dich. Dafür entspricht die Schaltung so ziemlich dem Besten, was man an einem Komplettbike für unter 2000 Euro erwarten kann. Die üppige Garantie von 5 Jahren beweist, dass Ghost hinter seinen Produkten steht.

Cannondale Scalpel 2024 Test

Scott, Specialized, Orbea und Mondraker haben vorgelegt. Jetzt zieht Cannondale nach. D...

Das neue Specialized Epic World Cup

Der Markenname Specialized steht für Innovation. Jetzt haben die Amerikaner Hand an das...

Cervelo ZFS5 im Test

Das Cervelo ZFS 5 steht unter Erwartungsdruck. Denn Cervelo wurde als “the most enginee...

Rose PDQ im Langzeittest

Breiter Einsatzbereich, geringes Gewicht. Das Rose PDQ hat uns im ersten Test bei seine...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.