Centurion Backfire Pro 1000 im Test

Centurion Backfire Pro 1000 im Test

Centurion Backfire Pro 1000 im Test

Preis: 2049 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Aluminium
Gewicht: 11 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2023 (Durchläufer aus 2022)
  • gute Preis/Leistung
  • 5 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
playful laufruhig
framesize runs
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Backfire Pro 1000 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 3000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 2049 € teuren Backfire Pro 1000.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
XS
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
29
29
29
29
29
-
Stack
-
608
622
640
659
678
-
Reach
-
397
411
423
435
447
-
Oberrohrlänge
-
583
601
619
636
654
-
Sitzrohrlänge
-
380
430
480
530
580
-
Sitzwinkel
-
73
73
73
73
73
-
Steuerrohrlänge
-
95
110
130
150
170
-
Lenkwinkel
-
69
69
69
69
69
-
Tretlagerabsenkung
-
63
63
63
63
63
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
440
440
440
440
440
-
Radstand
-
1096
1115
1135
1153
1173
-
Überstandshöhe
-
750
780
813
848
884
-
Ausstattung
  • Rahmen Centurion Backfire Pro
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Rock Shox SID SL Select; air spring
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano SLX; 12 s
  • Schaltwerk Shimano XT; 12 s
  • Kurbel Kurbel RACE FACE Aeffect 32T
  • Kassette Shimano SLX; 12 s; 10-51
  • Kette Kette SHIMANO SLX
  • Bremsen Shimano XT M8100
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Felgen PROCRAFT Altitude SHL26OS
  • Vorderradnabe PROCRAFT 15 boost light
  • Hinterradnabe Shimano MT500
  • Vorderreifen Maxxis Ikon ; Wire Bead (not foldable); 2,2
  • Hinterreifen Maxxis Ikon ; Wire Bead (not foldable); 2,2
  • Sattel PROCRAFT Race
  • Sattelstütze PROCRAFT PRO III
  • Vorbau PROCRAFT Comp
  • Lenker PROCRAFT Flat Race, 740
  • Lenkerbreite 740
  • Steuersatz Steuersatz FSA NO.55E-SL

Erfahrung mit dem Centurion Backfire Pro 1000

Centurion Backfire Pro 1000 im Test Richtig Spaß kommt auf, wenn man mit dem Racebike von Centurion auf sportlichen Ausfahrten fährt. Du hast keine Ahnung, ob du ein laufruhiges oder verspieltes Handling bevorzugst? Dann machst du mit dem Centurion Hardtail nichts falsch. Sein Fahrverhalten ist nämlich angenehm ausgeglichen. Für alle die im Anstieg eher gemütlich unterwegs sind, sollten die moderate Sitzposition des Racebikes als angenehm empfinden. Mit einem zentralen Hebel am Lenker des Racebikes lässt sich das komplette Fahrwerk blockieren. Die Rock Shox Federgabel ist in dieser Preisklasse ein Garant für Fahrspaß im Gelände. Mit 5 Jahren Garantie, steht einer langjährigen Beziehung nichts im Weg. Achtung bei der Größenwahl: Das Centurion Racebike fällt groß aus.

Cannondale Scalpel 2024 Test

Scott, Specialized, Orbea und Mondraker haben vorgelegt. Jetzt zieht Cannondale nach. D...

Video: Rockrider Race 740 – Was kann Decathlons Carbon Hardtail?

bike-test.com gibt es jetzt auch auf Youtube. Das Rockrider Race 740 ist eines der span...

Canyon Lux Worldcup im Test

Während die komplette Konkurrenz ihre Racefullys auf 120 mm aufbohrt, bleibt Canyon sei...

Cross Country Bikes und ihr Gewicht

Jedes Kilo weniger kostet 1000 Euro mehr: So lautet eine grobe Faustformel für Cross Co...