Mondraker F-Podium im Test
Mondraker F-Podium im Test
Mondraker F-Podium im Test

Mondraker F-Podium im Test

Mondraker F-Podium im Test

Preis: 4999 €
Kategorie: Downcountry
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 120 mm
Federweg hinten: 110 mm
Modelljahr: 2024
  • zählt zu den besten Bikes in dieser Preisklasse
  • stark im Anstieg
  • super Rahmen
  • 25 Jahre Garantie
  • es gibt bessere Schaltungen
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
playful laufruhig
framesize runs
klein aus groß aus
Youtube Video

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des F-Podium im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Downcountry-Bike bis 6000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4999 € teuren F-Podium.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
595
595
608
622
-
Reach
-
-
430
455
480
505
-
Oberrohrlänge
-
-
576
601
629
658
-
Sitzrohrlänge
-
-
410
440
470
500
-
Sitzwinkel
-
-
76
76
76
76
-
Steuerrohrlänge
-
-
90
90
105
120
-
Lenkwinkel
-
-
66,5
66,5
66,5
66,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
40
40
40
40
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
335
335
335
335
-
Kettenstrebenlänge
-
-
435
435
435
435
-
Radstand
-
-
1152
1177
1208
1239
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen F-podium 29
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Rockshox SID Base 3P Remote 29, 120mm, DebonAir, tapered steerer tube, Boost 15x110mm axle, 35mm tapered aluminum stanchions, offset 44mm. Settings: 3 position remote, Lowspeed rebound, air preloa
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Rockshox SID Luxe 3P Remote in Pull DebonAir, 165x45mm. Settings: 3 position remote,, lowspeed rebound, air preload. Trunnion top mount, 30x8mm bottom bushings
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Sram Trigger SX Eagle, 12s, X-Actuation 1:1
  • Schaltwerk Sram GX Eagle, Type 3 roller bearing clutch, cage lock, 1x12s, X-Actuation 1:1
  • Kurbel Sram NX Eagle, 12s, Boost, DUB axle, Direct Mount chain ring, S size: 170mm M size: 175mm L size: 175mm XL size: 175mm, CL 55
  • Kassette Sram PG-1230, 11-50T, 12s
  • Kette Sram SX Eagle, 12s, Powerlock
  • Bremsen Sram Level T, 2 piece caliper
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Felgen Mavic CrossMax 29, 25mm internal width, welded rim, hookless, tubeless ready, 24 spokes
  • Vorderradnabe Mavic
  • Hinterradnabe Mavic
  • Vorderreifen Maxxis Rekon Race 29x2.35
  • Hinterreifen Maxxis Rekon Race 29x2.35
  • Sattel Fizik Vento Argo X5
  • Sattelstütze Onoff Sulfur 0-R, 6061 T6 Alloy, 3D forged, diameter 31.6mm, length 400mm
  • Vorbau MDK, 6061 T6 Alloy, 31.8mm barbore, rise: +/-5º, length: S size: 50mm, M size: 50mm, L size: 60mm, XL size: 70mm
  • Lenker Onoff Sulfur 0.2, double butted 6061 alloy, rise: 4.8mm, width: 760mm, 9º backsweep, 0º upsweep, 31.8mm barbore
  • Lenkerbreite 760
  • Steuersatz Acros custom for 1-1/2” head tube, angular contact bearings 40x52x7, Internal cable routing

Erfahrung mit dem Mondraker F-Podium

Mondraker F-Podium im Test Die Spanier von Mondraker folgen dem Trend, den Scott und Orbea kreiert haben und verabschieden sich von ihrer Racefully Plattform mit 100 Millimeter Federweg. Das F-Podium rollt ab 2024 mit 120 mm über die Rennstrecken oder Trails dieser Welt. Im Heck stehen 110 Millimeter Knautschzone zur Verfügung. Auch wenn die Hinterbauanlenkung für das Zero Suspension Design komplett überarbeitet wurde, bleibt das F-Podium eines der ästehtischsten Downcountry-Bikes auf dem Markt.  Das Handling bleibt dank moderaten Geometriedaten ausgewogen. Wenn du effizient und zügig voran kommen willst, kommt dir die sportliche Sitzposition entgegen. Mit dem Carbon-Rahmen liefert Mondraker einen sehr hochwertiges Fully-Chassis. Das Mondraker hat einen Hebel am Lenker der das komplette Fahrwerk ansteuert. Damit kann man die 120 mm Federweg nicht nur komplett blockieren, sondern auch eine Zwischenstufe für leichte Trails einlegen. Es lebe die Effizienz! Im Preisbereich unter 6000 Euro verbauen andere Hersteller tendenziell hochwertigere Schaltungen. Sportler sollten jetzt dennoch die Ohren spitzen. Denn auf dem Weg zum Gipfel zieht das Downcountry-Bike von Mondraker mit seinen 455 Prozent Bandbreite an der Gangschaltung und der insgesamt sportlichen Ausrichtung den restlichen Downcountry-Bikes davon. Mit 25 Jahren fällt die Garantie üppig aus.

×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Canyon Lux Trail im Test

Das neue Canyon Lux Trail beendet den Downcountry-Kompromiss. Denn das Tourenfully für ...

Leichte Tourenfullys – Die besten Downcountry Bikes 2023

Downcountry Mountainbikes sind der jüngste Trend der Mountainbike-Industrie. Hinter dem...

Welches Bike passt zu mir?

Trailbikes, Enduro Bikes oder doch lieber All Mountain Bikes? Die vielen unterschiedlic...

Rose PDQ im Test

Das Rose PDQ hat nicht nur 120 Millimeter Federweg, sondern ab Werk auch eine Teleskops...